WUNSCHZETTEL
20. Dezember 2022
ÜBERRASCHUNG
23. Dezember 2022

Kurz vor Weihnachten – was ist wohl bei Euch ausgeschöpft?

Personalressourcen? Wachstumskapazitäten? Die Amtszeit? Das Kreditlimit? Fördermittel? Diplomatische Bemühungen? Rechtswege oder die eigene Geduld? Vielleicht ist auch „nur“ der Glühweintopf ausgeschöpft – also leer! Oder, wie es die Trainerlegende Trappatoni einst nannte: „Ich habe fertig!“ Alles gesagt, es gibt nichts mehr hinzuzufügen.

Etwas kann ausgeschöpft sein, wenn es vollständig genutzt oder aufgebraucht wurde. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn Ressourcen, wie zum Beispiel Öl oder Wasser, so weit abgebaut oder verbraucht wurden, dass sie nicht mehr verfügbar sind. Ausgeschöpft kann auch auszudrücken, dass jemand seine Energie oder seine Fähigkeiten vollständig aufgebraucht hat, z.B. wenn jemand nach einem anstrengenden Tag ausgeschöpft bzw. erschöpft ist und in den Seilen hängt, weil er keine Energie mehr hat.
Wenn die diplomatischen Mittel ausgeschöpft sind, bedeutet dies, dass alle verfügbaren Möglichkeiten, um eine Einigung oder Lösung des Konflikts durch diplomatische Verhandlungen oder Kommunikation zu erreichen, vergeblich angewandt wurden und keine weiteren Fortschritte erzielt werden können.

Selbstverständlich können auch wir Menschen nicht ununterbrochen vor Energie und Kreativität sprudeln. Manchmal ist es schwierig, neue Ideen zu finden. Um die eigene Inspiration wiederzufinden, kannst du konkret fünf Dinge beachten:

TAPETENWECHSEL. Verändere deine Umgebung und gehe an einen anderen Ort. Oft reicht schon ein Kurzurlaub, eine Auszeit, um neu durchatmen zu können.
STILLE: Wenn es draußen laut tobt, dann suche die Stille in dir! Oder geh an einen stillen Ort und meditiere!
KREATIVITÄT: Drücke dich ‚anders‘ aus, als du es sonst gewohnt bist. Male, schreibe, musiziere, tanze, fotografiere – oder pflege eine federleichte Affäre – auch mit dir selbst!
PERSPEKTIVEN: Diskutiere deine ‚unausgegorenen‘ mit Freunden oder Kollegen und gewinne neue Blickwinkel. Suche dir dafür Menschen aus, die dir wohlgesinnten sind. Nörgler, Nein-Sager, Besserwisser, Pessimisten sind u.a. dafür nicht zu gebrauchen!
BEWUSST ATMEN: Der lat. Begriff ‚inspiratio‘ bedeutet ‚das Einhauchen, Einatmen‘. Indem du bewusst atmest, findet neue Inspiration ganz von allein den Weg in dein Innerstes.

Inspiration kommt und geht oft in Wellen. Hab also Geduld mit dir und setze dich nicht unter Druck, wenn du das Gefühl von innerer Leere hast. Vielleicht ist grad Ebbe. Dann gönn dir ein Päuschen! Es kommt auch wieder die Flut und spült neue Ideen an.

In diesem Sinne: abwarten und Tee trinken!

Eure Stefanie

#steauf #lebendigeunternehmen #meisterheuser #gemeinwohl #businesscoaching #schwarmintelligenz #teamentwicklung #keynote #organisationsentwicklung #ecogood #lernenvondernatur #bni #LEADERSHIP