Irgendwas mit … BEWERTUNG #2
27. August 2020
Irgendwas mit … BEWERTUNG #3
28. August 2020

Der griechische Ursprung des Wortes „Krise“ lautet „krisis“ und bedeutet: „Wendepunkt.“ In der Natur können wir erkennen, dass Krisen zu jedem Wachstumsprozess gehören.
Beispielsweise dann, wenn wir einen Kirschbaum pflanzen. Zuerst müssen wir eine Kirsche essen, bevor wir ihren Kern in die Erde einsäen. In diesem Moment wird uns der Sterbe-und-Werde-Prozess bewusst: Um Neues zu schaffen müssen wir Altes loslassen.
Als Krise bezeichnen wir den Übergang von einem materiellen Zustand in eine andere Wachstumsphase. Wir lassen Altes los und investieren in die Hoffnung auf etwas Neues. Ob der Baum wächst, mich mit neuen Kirschen versorgt, das ist ungewiss. Doch die Phase zwischen Auflösen des materiellen Kerns und der frei werdenden Energie für neues Wachstum nennen wir Krise.
Für viele Menschen sind Krisen negativ besetzt, verbunden mit unangenehmen Erinnerungen von Loslassen. Wer Krisen im natürlichen Sinne versteht, wird erkennen, dass sie nur dann auftreten, wenn sich eine Wachstumsdynamik zeigt. Das heißt also: Solange wir Krisen haben, sind wir auf dem richtigen Kurs und wachsen. Wer zerstörerisch unterwegs ist, wird auch keine Krisen im natürlichen Sinne erleben, sondern nur noch Energieabfall ohne Perspektive auf Neues.
Der Baum erlebt diese Krise übrigens auch: Er muss entscheiden, welcher Trieb aus dem Kern zur Wurzel und welcher zum Stamm wird.
Krisen gehören also zu jedem Veränderungsprozess dazu und sind ganz natürlich. Bei jeder Krise geht es um den Wendepunkt und um die Frage: Wollen wir im Alten stecken bleiben oder uns stattdessen verändern und wachsen? Je schneller wir uns vom Alten verabschieden und das Neue begrüßen, desto schneller gehen wir durch die Krise hindurch.

Im STEAUF-Spiel lernen die Spieler, Krisen zu begrüßen.


Auszug aus dem Buch von Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen!

STEAUF_Wabe

STEFANIE AUFLEGER

Lebendige Unternehmen lernen von der Natur! Nach diesem Leitsatz lebe und arbeite ich seit vielen Jahren. Gern teile ich meine Erfahrung mit anderen Unternehmer*innen, Führungskräften und Start-ups.

Meine Spezialgebiete sind: Führungsfragen, Betriebsentwicklung, Strategische Kommunikation, Krisen- und Konfliktmanagement. In der Supervision lege ich meinen Fokus auf die Bedürfnisse meines Gegenübers. Meine Impulse dienen der Motivation, der Reflexion, der Orientierung und der Ermutigung, den nächsten Schritt gehen zu können. Ab und an gibt es auch mal eine „Kick-in-my-Ass“-Ansage. Natürlich wertschätzende und nur dann, wenn es dem Vorankommen dient ;o)

Gern lade ich Sie in die STEAUF-Werkstatt nach Konstanz ein. Ein Austausch ist jedoch auch via Telefon oder Zoom/Skype-Meeting möglich. Terminanfragen bitte an kontakt@steauf.de.

Ich freue mich auf Sie!

Herzlicher Gruß
Stefanie Aufleger

TERMINANFRAGE

[contact-form-7 id=“9684″ title=“Anfrage Gesprächstermin allgemein“]


Lebendige Unternehmen lernen von der Natur. Seit Millionen von Jahren gestaltet die Natur ihre lebendigen Organismen höchst effizient, nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Wäre es nicht sinnvoll, ein so erfolgreiches Wachstumskonzept auf Unternehmen zu übertragen? Genau das macht Stefanie Aufleger. Mit dem STEAUF Spiel zeigt sie den Weg auf, um lebendige Unternehmen zu gestalten. Spielerisch einfach lernen Unternehmen vom Best-Practice-Partner: Der Natur selbst.

Natürlich Wachstum – Das STEAUF-Prinzip zeigt lebendigen Unternehmeneinen natürlichen Weg aus der Krise. Inspiration bietet das virtuelle Wirtschaftsbuch „Lebendige Unternehmen spielen!“ als 360-Grad-VR-Rundgang.

#Business-Coaching #Konstanz #Bodensee #lebendigeUnternehmen #Organisationsentwicklung #Teamentwicklung #Holacracy #Leadership #Nachhaltigkeit #Gemeinwohl Ökonomie #Werte #ganzheitlichesManagement #STEAUF #STEAUF-Werkstatt #UnternehmensSpiel #Sinn #StefanieAufleger #Keynote #Speaker #Vortrag #Trainer #GenetischerCode #LernenvonderNatur #Agil #VUKA