Irgendwas mit … BEZIEHUNGEN?
18. August 2020
Irgendwas mit … MITTE UND GRENZEN
20. August 2020

Die Natur

Der Mensch ist ein lebendiges Wesen.
Genauso wie ein Baum, eine Sonnenblume, eine Ameise oder der Gorilla im Dschungel ist auch der Mensch ein Geschöpf und damit Teil der Schöpfung.
Wo sonst könnte der Mensch verstehen lernen, wie Leben und Lebendigkeit funktioniert, als von der Natur selbst? Wann könnte der Mensch besser verstehen, ein Teil der Schöpfung zu sein, als dann, wenn er erkennt, das alles EINS ist. In allem Lebendigen wirkt dieselbe Kraft, steckt dieselbe Architektur, kommt das zum Ausdruck, was die Schöpfung darüber hinaus in die Welt bringen möchte.
Im STEAUF-Spiel werden sich die Teilnehmer darüber bewusst, wie die Natur Wachstum organisiert und lebendige Organismen gestaltet. Die Spieler reflektieren über 13 Themenfeldern, wo in ihrem Leben und ihrem Betrieb Wachstum gefördert oder gehemmt wird.


MATERIALISATION

1905 beschrieb der Nobelpreisträger Albert Einstein erstmals das Naturgesetz:
Energie = Masse x Lichtgeschwindigkeit im Quadrat. Oder kurz: E=mc2.
Bis heute begleitet seine spezielle Relativitätstheorie die Karriere vieler Schüler. Sie gilt nach wie vor unter Naturwissenschaftlern als bahnbrechende Erkenntnis.

Was BEDEUTET E=mc² ?

Albert Einstein ist bekannt als Ausnahmewissenschaftler. Bis heute ist die Genialität des vor 100 Jahren lebenden Physikers unbestritten. Vor allem hat sich Einstein nie davon abbringen lassen, Energie und Materie im unmittelbaren Zusammenhang darzustellen. Genau das drückt seine berühmte Formel aus.
Vereinfacht gesagt beschreibt die Formel folgendes: Wenn ich Materie, zum Beispiel einen Stuhl, in einem Affentempo, nämlich in potenzierter Lichtgeschwindigkeit, durch das Universum jage, wird die Materie zu Energie. Der Stuhl löst sich auf.
Im STEAUF-Spiel befassen wir uns mit dem Themenfeld „Materialisation“, damit Unternehmer verstehen lernen, wie Materialisationsprozesse funktionieren.
Am Fallbeispiel von Albert Einstein wird die Frage beantwortet: „Wie schnell muss Energie bewegt werden, um Kraft freizusetzen?“
Wir leben in einer materialistisch geprägten Welt. Dennoch ist Materie auch im Unternehmenskontext nicht mit Geld gleichzusetzen. Vielmehr bedeutet es, die hohe Kunst zu beherrschen, Energie so auf den Punkt zu verdichten, dass sie begreifbare Substanz und im wörtlichen Sinne erfassbar wird.
Unternehmer können aus Materialisationsprozessen lernen. Zum Beispiel, wie eine Idee zu einer konkreten Handlung oder einem Produkt verwandelt werden kann. Wer das Materialisieren beherrscht, kann Produkte wesentlich schneller und energieeffizienter entstehen lassen.
Beim Themenfeld Materialisation geht es auch darum, den Unterschied zwischen Energie und Materie zu erkennen. Gerade in punkto Geld- und Warenfluss wird dieser kleine, aber feine Unterschied für Unternehmen schnell zur Existenzfrage.
Am Beispiel eines Kundenauftrags wird es deutlich: Allein die Absichtserklärung des Kunden, dem Unternehmen einen Auftrag zu erteilen, ist KEINE Materialisation. Die Unterschrift unter dem Vertrag besiegelt die Idee, gemeinsam einen Weg zu gehen – mehr nicht! Noch gibt es keinen Zugewinn für das Unternehmen. Genau genommen ist selbst die Überweisung des Rechnungsbetrages auf das Bankkonto oder die Barzahlung noch keine Materialisation im eigentlichen Sinne. Wie das Wort schon sagt: Der Geldschein hat nur schein-bar einen Wert. Erst wenn jemand anderer bereit ist, dafür eine Packung Milch einzutauschen, habe ich tatsächlich etwas in der Hand.
Diesen Prozess in seinen einzelnen Schritten nachzuvollziehen ist für Unternehmen sinnvoll. Im STEAUF-Spiel erkennen die Spieler, worauf sie konkret achten müssen, wenn sie wachsen und ihr Vermögen vermehren wollen. Mit der Erkenntnis fürs Wesentliche erfolgt Erfolg.

Auszug aus dem Buch von Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen!

STEAUF_Wabe

STEFANIE AUFLEGER

Lebendige Unternehmen lernen von der Natur! Nach diesem Leitsatz lebe und arbeite ich seit vielen Jahren. Gern teile ich meine Erfahrung mit anderen Unternehmer*innen, Führungskräften und Start-ups.

Meine Spezialgebiete sind: Führungsfragen, Betriebsentwicklung, Strategische Kommunikation, Krisen- und Konfliktmanagement. In der Supervision lege ich meinen Fokus auf die Bedürfnisse meines Gegenübers. Meine Impulse dienen der Motivation, der Reflexion, der Orientierung und der Ermutigung, den nächsten Schritt gehen zu können. Ab und an gibt es auch mal eine „Kick-in-my-Ass“-Ansage. Natürlich wertschätzende und nur dann, wenn es dem Vorankommen dient ;o)

Gern lade ich Sie in die STEAUF-Werkstatt nach Konstanz ein. Ein Austausch ist jedoch auch via Telefon oder Zoom/Skype-Meeting möglich. Terminanfragen bitte an kontakt@steauf.de.

Ich freue mich auf Sie!

Herzlicher Gruß
Stefanie Aufleger

TERMINANFRAGE

[contact-form-7 id=“9684″ title=“Anfrage Gesprächstermin allgemein“]


Lebendige Unternehmen lernen von der Natur. Seit Millionen von Jahren gestaltet die Natur ihre lebendigen Organismen höchst effizient, nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Wäre es nicht sinnvoll, ein so erfolgreiches Wachstumskonzept auf Unternehmen zu übertragen? Genau das macht Stefanie Aufleger. Mit dem STEAUF Spiel zeigt sie den Weg auf, um lebendige Unternehmen zu gestalten. Spielerisch einfach lernen Unternehmen vom Best-Practice-Partner: Der Natur selbst.

Natürlich Wachstum – Das STEAUF-Prinzip zeigt lebendigen Unternehmeneinen natürlichen Weg aus der Krise. Inspiration bietet das virtuelle Wirtschaftsbuch „Lebendige Unternehmen spielen!“ als 360-Grad-VR-Rundgang.

#Business-Coaching #Konstanz #Bodensee #lebendigeUnternehmen #Organisationsentwicklung #Teamentwicklung #Holacracy #Leadership #Nachhaltigkeit #Gemeinwohl Ökonomie #Werte #ganzheitlichesManagement #STEAUF #STEAUF-Werkstatt #UnternehmensSpiel #Sinn #StefanieAufleger #Keynote #Speaker #Vortrag #Trainer #GenetischerCode #LernenvonderNatur #Agil #VUKA