[vc_row][vc_column]
Unsere Motivation
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.
– Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), franz. Flieger und Schriftsteller
Unsere Motivation
[/vc_column_text][vc_column_text]Wir sind lebendige Unternehmer. Gemeinwohlorientiertes Wachstum liegt uns am Herzen.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15px“][vc_column_text]
Übersetzt heißt das
[/vc_column_text][vc_column_text]
- Wir – das sind Berater der STEAUF-Werkstatt, die allesamt selbständig arbeiten und sich in Unternehmensprozessen auskennen. Mit Ihrer Erfahrung stehen sie anderen Unternehmern zur Seite und begleiten sie durch ihre Veränderungsprozesse hindurch.
- Lebendigkeit – das meint unsere eigene Lebendigkeit genauso wie die unserer Mitmenschen. Unser Wissen um lebendige Prozesse in der Natur ist die Basis für unser unternehmerisches Denken, Fühlen und Handeln. Die Grundlage dafür ist unsere Achtung vor der Schöpfung.
- Unternehmer ←→ Unterlasser
- Gemeinwohlorientierung – das ist kein Lippenbekenntnis, sondern der Fokus auf unserem unternehmerischen Weg: Unser Ziel ist es, dass es mit unserer Arbeit allen gut geht. Unsere Ergebnisse sollen jeden Beteiligten darin unterstützen, den nächsten Wachstumsschritt zu gehen.
- Wachstum – heißt, dass am Ende des Tages MEHR heraus kommt.
- Das Herz – ist unsere Mitte, unser Energiezentrum, unsere Quelle der Inspiration.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“15px“][vc_column_text]
Kernsätze der STEAUF-Werkstatt
[/vc_column_text][vc_column_text]
- Die STEAUF-Werkstatt ist ein lebendiges Unternehmen mit Herz. „Lernen von der Natur“ ist unser Motto.
- Wir sehen uns als Teil der Schöpfung. Wir achten die Ressourcen und setzen sie bei all unserem Handeln mit Bedacht ein.
- Voller Kraft, Ausdauer und Entschlossenheit wollen wir neue Wege gehen, die dem Gemeinwohl dienen.
- Die Unternehmensziele decken sich mit den persönlichen Zielen eines jeden einzelnen. Sinnerfüllung hat oberste Priorität.
- Wir alle arbeiten so (an den Projekten, Aufgaben, Orten), wie es uns entspricht und unserer persönlichen Weiterentwicklung am besten dient.
- Wir alle bringen unsere Fähigkeiten, Talente, Fragen und Kritik ein und lernen aus der anderen Sichtweise unseres Gegenübers.
- Fehler sind ausdrücklich erwünscht! Lernen von Fehlern ist wichtig für die Weiterentwicklung von uns allen.
- Wir pflegen einen herzlichen Austausch mit Kunden, Lieferanten, Kollegen und Nachbarn – voller Wertschätzung, Interesse und Respekt für die Einzigartigkeit eines jeden.
- Teilen, auch mitteilen, ist eine Selbstverständlichkeit.
- Bei Problemen untersuchen wir die Kernthematik und finden eine integrative Lösung.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]