Das Ende von Social Distancing

Schmotzige
Schmotzige Dunschdig findet statt!
7. Februar 2021
KLUG INVESTIEREN
21. April 2022

STEAUF lebendige Kommunikation

„CORONA brachte auch Gutes“, so Stefanie Aufleger, Inhaberin der STEAUF-Werkstatt in Konstanz am Bodensee. Statt über Pandemiemaßnahmen zu klagen und über Verboten und Vorschriften zu resignieren entwickelte die Unternehmerin mit ihrem Team ein neues Tool: STEAUF-KOMM-to-GATHER ist eine neue Meetingplattform, die Videokonferenzen auf eine neues Niveau hebt und Begegnungen auch im virtuellen Raum spielerisch und barrierefrei ermöglicht.

Wer jetzt an Zoom & Co., Business und Langeweile denkt, liegt völlig falsch. STEAUF-KOMM-TO-GATHER simuliert lebendige Kommunikation, Menschen begegnen sich virtuellen Raum.

STEAUF Kompetenz

Die STEAUF-Werkstatt hat sich auf lebendige Kommunikation spezialisiert „Eine besondere Herausforderung in Corona Zeiten!“, so Stefanie Aufleger (MSc.), Inhaberin der STEAUF-Werkstatt.

Stefanie Aufleger hat Kommunikationswissenschaften und Krisenmanagement an der Uni Konstanz und Donau-Universität in Krems studiert. Sie leitet seit 20 Jahren die PR- und Medienagentur STEAUF. Ihre Erfahrung in Unternehmenskommunikation lehrt sie an verschiedenen Hochschulen im deutschsprachigen Raum.

Lebendige Kommunikation

Corona hat auch die STEAUF-Werkstatt vor neue, große Herausforderungen gestellt. Mitte März waren plötzlich alle Termine gestrichen: keine Vorträge auf großen Bühnen, keine Teamentwicklungen auf der STEAUF-Hütte im Allgäu, keine aktiven Vorlesungen, etc. Der Zugang zu ihren Kunden endete oftmals an deren Pforte oder schon vorher an der Schweizer Grenze. Weniger Arbeit hatte sie dadurch allerdings nicht: “Viele meiner Kunden riefen verzweifelt an. Ich war oft die erste Anlaufstelle für ihre Existenzängste und Nöte.“ Statt eine Rechnung zu stellen investierte Aufleger aktiv in vertrauensvolle Kundenbindungen: „Gerade in Krisenzeiten ist Beziehungskapital die stärkste Währung!“

Genau diese Nestwärme war an vielen Stellen nicht mehr möglich. Social Distancing trennte die Menschen und kappte Verbindungen. Die technischen Kommunikationsmittel wie Zoom, Skype, etc. waren geeignet für Informationsaustausch. Kommunikation, abgeleitet vom lat. communio, folgt jedoch anderen Regeln, um identitätsstiftende Gemeinschaft zu erleben. Die Kommunikation krankt, wenn die Mitarbeiter im Homeoffice stecken und einen Videocall nach dem anderen abhalten. „Das ist keine artgerecht Menschenhaltung in Unternehmen“, so Aufleger. Menschen brauchten den lebendigen Austausch, die kleinen spontanen Gespräche in der Kantine, am Kaffeeautomaten, in der Raucherecke, beim Bäcker etc. „Wenn das wegfällt, schlägt sich das fatal auf die Unternehmenskultur nieder!“ Die Folgen laut der Expertin wären sinkende Produktivität, gestörter Teamgeist, mangelnde Transparenz, Krankheitsausfälle, Identitätsverlust und schließlich Kündigung.
„All das, wofür die Unternehmen in den letzten Jahren in Teamentwicklungsmaßnahmen und Kommunikation investiert haben, könnte auf einen Schlag weg sein, wenn man nicht schleunigst das Ruder rum reißt und die Segel neu setzt.“

Wie könnte der neue Kurs aussehen?

STEAUF hat die Corona Zeit genutzt, um ein neues Tool für Unternehmenskommunikation auf dem Markt zu bringen. Wer jetzt an Zoom & Co., Business und Langeweile denkt liegt völlig falsch. STEAUF-TO-GATHER ist eine Plattform, welche die lebendige Kommunikation im virtuellen Raum simuliert. In Echtzeit begegnen sich Menschen, können sich austauschen und auch in verschiedenen Räumen frei bewegen. Somit sind spontane und geplante Begegnungen jederzeit möglich, im kleinen privaten Kreis wie auch in Großveranstaltungen mit bis zu 2.000 Besuchern.

Mehrwert von Gather

Die Mehrwert im Vergleich zu anderen Videocall-Formaten liegt auf der Hand:

  • barrierefreier Zugang über einen Weblink
  • ohne Softwareinstallation
  • DSGVO-konform
  • Gestaltung der eigenen Räume mit eigenem Branding (Logo, Bilder)
  • Integration interaktiver Medien wie u.a. Flipchart, Whiteboard, Videos, Dokumente
  • freie Bewegung in den Räumen über Avatar
  • spielerische Nutzung
  • geplante und spontane Begegnungen sind möglich
  • Treffen in Kleingruppe, in privaten Räumen und bei Großveranstaltungen (bis 2.000 Menschen)
  • ideal für Barcamps und Onlinemessen
  • ideal als virtuelle Pausenräume für Homeoffice-Worker
  • ideal für Online-Shopping: Persönliche Beratung durch Händler vor Ort
  • jederzeit freie Auswahl der Gesprächspartner
  • Rückzugsmöglichkeiten für vertrauliche Gespräche
  • durch Passwort geschützte Bereiche
  • STEAUF-PLUS: Anbindung an die Groß-Stadt-Bodensee und Vernetzung mit weiteren Kooperationspartner. Mit nur einem Schritt durch die virtuelle Tür kommt man direkt zum Nachbarn, z.B. in die Galander-Bar in Berlin, zum Strand, in die Alp-Hütte, in lokale Geschäfte, zum nächsten Netzwerk, zum Bildungsträger, in Kapelle, Kino und Konzertsaal.

Die Köpfe hinter diesem Projekt

Die Plattform wurde ursprünglich als Video-Spiel von einem kalifornischen Start-up ins Leben gerufen. Aufleger hat als ambitionierte Spieleentwicklerin das Potential direkt erkannt. In Abstimmung mit San Francisco hat STEAUF das Spiel weiterentwickelt und daraus eine neue Meeting-Anwendung für lebendige Kommunikation geschaffen.

Die IT-Spezialistin Kristina Schneider-Irudayam ist vielen Geschäftsfrauen als Netzwerkerin bekannt, denn sie gründete und leitet seit 20 Jahren das Frauennetzwerk BWB, Business Women Bodensee. Beruflich arbeitet sie seit gut  25 Jahren als führende IT-Strategin und Prozess-Optimiererin, die letzten 20 Jahre für große namhafte Schweizer Unternehmungen.Bei STEAUF-TO-GATHER führt Schneider-Irudayam die IT-Abteilung und sorgt dafür, dass die Kommunikations-Plattform sowohl für Kleingruppen als auch bei Großveranstaltungen bis zu 2.000 Teilnehmenden stabil läuft.

Geballte Frauenpower

Gemeinsam ist das neues Geschäftsmodell. So haben sich die beiden Powerfrauen zusammengetan und bringen ihre Erfahrungsschätze in die Kooperation ein: „Wir haben beide zig-Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und schätzen es sehr, mit Profis zu arbeiten!“, lächelt Aufleger verschmitzt. In dieser Professionalität und mit diesen Qualitätsanspruch haben sich die beiden Damen gefunden, um gemeinsam für andere was Gutes zu schaffen.
Aufleger und Schneider-Irudayam verbindet die gemeinsame Vision: „Die Menschen sollen wieder zusammenrücken!“ Ob am Bodensee oder sonst irgendwo – in der virtuellen Welt sind Begegnungen, Austausch, Netzwerk und Gemeinschaft wieder möglich – und zwar für alle! Gerade für lokale Geschäfte, für Organisationen und Vereine, für Künstler, Trainer, Gastronomen und Bars ist dies eine neue Gelegenheit, den Kontakt zu ihren Zielgruppen zu halten und zu pflegen.

Es mag für viele verlockend sein: Gute Geschäftsidee, passendes Produkt, große Nachfrage, hohe Preise! Die beiden Frauen beziehen dazu eine klare Position: „Kommunikation ist ein Grundbedürfnis und darf niemals ein Luxusartikel werden!“ Ihr Angebot ist daher niedrigschwellig und soll auch in Zukunft für jeden bezahlbar bleiben. U.a. werden dafür derzeit Fördertöpfe von EU und Bund bereitgestellt, die Unternehmen in Online-Projekten finanziell unterstützen.

STEAUF-to-GATHER bringt ALLE zusammen

Über STEAUF-to-GATHER rücken alle Menschen wieder näher zusammen, die sich in den letzten Monaten voneinander getrennt fühlten. STEAUF stellt öffentliche Räume zur Verfügung, auf denen sich Menschen frei und unverbindlich treffen und austauschen können, neue Menschen kennenlernen und auch vertrauliche Gespräche führen können. Alles kostenlos und DSGVO-konform! Für Besprechungen und Coachings vermieten wir auch passwortgeschützte Räume stundenweise.

Wer seinen eigenen Raum haben möchte, für private Treffen, für Netzwerke und Vereinstreffen, als Pausenraum für Mitarbeiter, als Veranstaltungsbühne oder auch für Trainings und Coachings ist bei STEAUF genauso richtig! Wir bringen unser Know-How ein und gestalten Ihnen Ihren eigenen virtuellen Treffpunkt.

Übrigens auch für den kleinen Geldbeutel“: Bei Fragen zu Förderprogrammen helfen wir Ihnen weiter.

SELBSTÄNDIGE

to-GATHER

WEGBEGLEITER

to-GATHER

GASTGEBER

to-GATHER

MITARBEITER

to-GATHER

SCHULEN

to-GATHER

HANDWERKER

to-GATHER

GEMEINDEN

to-GATHER

GEMEINSAM

to-GATHER

VEREINE

to-GATHER

FAMILIEN

to-GATHER

BEHÖRDEN

to-GATHER

Neugierig geworden?

Der Zugang zur STEAUF-TO-GATHER ist ganz einfach. Am PC in Browser folgenden Link eingeben: https://gather.town/app/3NdWtN4Q30rjY2Uv/STEAUF.
(Leider ist die Teilnahme mit Tablets und Mobiltelefonen in der Beta-Version noch nicht ausgereift. PC mit Tastatur, Crome oder Firefox als Browser sind Voraussetzung.)

Bei Fragen und für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen mit Stefanie Aufleger, https://qrco.de/bbNXYm

Ein kleines Erklärvideo zur Plattform KOMM-to-GATHER gibt es zudem unter: https://youtu.be/1uiZtqHSbAg