HÜTTENTAGE
22. Februar 2018
Zukunftswerkstatt
ZUKUNFTSWERKSTATT – Change
10. Oktober 2017

COACHING FÜR MENSCHEN - BERUFLICH UND PRIVAT

"Coach" kommt von "Kutscher"

Was hat ein Kutscher mit einem Coach zu tun?

1556 tauchte der Begriff "Coach" erstmals im Zusammenhang mit "Kutsche" auf. In einer Kutsche machte man sich früher auf die Reise. Der Kutscher sorgte für die passenden Rahmenbedingungen, damit seine Passagiere bestmöglich und schnell ihr Wunschziel erreichen. Der Kutscher musste den Weg kennen, mögliche Hindernisse umfahren oder auch aus dem Weg räumen. Er wusste es einzuschätzen, was er seinen Passagieren und Pferden zumuten kann.
1885 wurde der Coach mit einer zusätzlichen Bedeutung belegt. In England und den USA nannte man private Tutoren von Universitätsstudenten Coach.
In den 60er-Jahren bekam der Coach eine wichtige Rolle. Gerade im Sport wurde erkannt, dass ein Coach die Leistungsfähigkeit seiner Sportler enorm steigern kann, wenn das körperlichen Training durch eine psychologische und mentale Vorbereitung auf den Wettkampf ergänzt wird.
Seit den 70er-Jahren zählt ein Coach zu einem anerkannten Berufszweig. Gerade in den USA entwickelte sich Coaching zu einer Methode, um Führungskräften zu Spitzenleistungen zu treiben.
Seit den 80er-Jahren nehmen Führungskräfte auch in Deutschland verstärkt die Erfahrung eines Coach in Anspruch, um ihre Führungsqualitäten auf ein Höchstmaß zu steigern.
Im STEAUF-Coaching streben Coach und Klient das Erreichen eines konkreten Ziels an. Ähnlich wie früher der Kutscher bietet der STEAUF-Coach dafür den passenden Rahmen. Führungskräfte erfahren in einer vertrauten Umgebung einen Partner an ihrer Seite, der sie sicher an Ziel führt.
Keine Belehrung, keine Rat-Schläge, kein „Heideidee“! Jedoch ein kompetentes Gegenüber, mit genügend Businesserfahrung, um einen Reflektionsprozess mit klaren Worten so steuern zu können, dass das Wesentlich sichtbar wird.
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen:
  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
  • Erkennen unbefriedigter Bedürfnisse, die häufig die Ursache von Konflikten sind
  • Klärung von Missverständnissen und Konflikten
  • Entwicklung von Softskills
  • Einsatz des STEAUF Unternehmer-Spiels
  • auf Grundlage des STEAUF-Prinzips: Lernen von der Natur
  • Unterstützung von Führungskräften im Umgang mit ihren MitarbeiterInnen
Ressourcen-Einsatz 
  • 10 x 2 Stunden
  • inkl. Vor- und Nachbereitung
  • mit Stefanie Aufleger
  • 1-3 Teilnehmer
  • auch via Skype möglich
parallax background
 

LERNEN SIE UNS KENNEN


Vereinbaren Sie doch einen kostenlosen Kennenlern-Termin mit uns. In der STEAUF-Werkstatt sind Sie jederzeit herzlich Willkommen.


KONTAKTIEREN SIE UNS