Das STEAUF Unternehmer-Spiel
Wenn die Natur ein Unternehmen gründen würde, wie würde das aussehen?
Das ist die zentrale Frage, die beim STEAUF Unternehmer-Spiel praktisch und spielerisch beantwortet wird. Unternehmer und Führungskräfte lernen, wie die NATUR managt. Sie behalten den Überblick darüber, welche Schritte in ihrem UNTERNEHMEN Wachstum fördern.
Auf 26 Themenfeldern wird der genetische Code des Unternehmens sichtbar. Daraus lässt sich ableiten, was Menschen in Unternehmen von Natur aus erfolgreich und wertvoll macht.
Stefanie Aufleger fasste bei der Entwicklung des Spiels ihre über 15-jährige Erfahrung als Unternehmerin und Trainerin zusammen und beschreibt die energetischen und materiellen Zusammenhänge organischer Betriebsentwicklung.
Im Coaching mit Stefanie Aufleger nach dem STEAUF-Prinzip lernen die SpielerInnen neue Möglichkeiten, nach dem Vorbild der Natur ihr Unternehmen auch im Wandel stabil zu steuern.
Sowohl in Einzelgesprächen als auch in Kleingruppen mit max. 3 weiteren Unternehmen analysieren die SpielerInnen den Führungsstil in ihrem Unternehmen. Sie reflektieren, mit welcher Strategie sie ihre Ziele am effektivsten erreichen. Unter anderem werden Kommunikationskanäle, Beziehungsgruppen und Produkte auf den Prüfstand gestellt, neue Formen des betrieblichen Wachstums rücken in den Fokus des lebendigen Unternehmens.
Das Spiel gliedert sich in vier Phasen: Fünf Themenfelder befassen sich mit dem Menschen ganz persönlich. In verschiedenen Spielrunden reflektiert er seine Bedürfnisse, seine Persönlichkeit, seine Wurzeln, seine Motivation und Potentiale. Dieser Bewusst-Werdungs-Prozess kann auf unterschiedliche Weise gestaltet werden. Die Felder können im Gespräch mit einem Coach genauso erarbeitet werden wie auch künstlerisch, gestalterisch, z.B. im Tanz, im Gesang, im Ausdruck von Gedichten, Bildern oder Skulpturen. Die Erkenntnisse aus diesem Prozess werden auf Wabenkarten festgehalten und somit begreifbar gemacht. Die fertigen Wabenkarten dienen in der Folge auch als Dokumentation.Die einzelnen Spielphasen
In weiteren acht Themenfeldern geht es um den Menschen, der in einem größeren Kontext sich entfaltet und Verantwortung übernimmt. Beispielsweise in einer Familie, Schulklasse, Unternehmen, Verein, etc. Erneut werden sich die Spieler über ihre innere Haltung bewusst, unter anderem zu Themen wie: Sinn, Identität, Vision, Beziehungen, Erfolg. Die Erkenntnisse werden ebenfalls auf Wabenkarten festgehalten.
Auf weiteren 13 Themenfeldern sind Wachstumsprinzipien der Natur beschrieben, die während des Spiels erklärt und auf die jeweilige Lebenssituation angewandt werden. Auch diese Erkenntnisse werden auf Wabenkarten geschrieben.
Der Wachstumszyklus
als zentrales Element im Spiel
In der Mitte des Spielfeldes steht für die Organisation (je nach Kontext ein Unternehmen, Schulklasse, Verein, Gemeinde, ...) symbolisch ein Baum. Die einzelnen Funktionen, die eine Organisation ausmacht, gruppieren sich um diese gemeinsame Mitte herum.
Jede Wachstumsphase der Natur, wird durch ein Feld repräsentiert. Es gibt sechs verschiedene Felder.
Im Spiel gehen die Spieler alle Phasen des Wachstumszyklus durch und definieren sie für ihr Unternehmen. Auf Wabenkärtchen schreiben sie nieder, wie die Wachstumsqualitäten in ihrer Organisation zum Ausdruck kommen. Die Wabenkärtchen am Baum, als Äste angebracht, lassen die Spieler schnell und übersichtlich erkennen, wie ihr Unternehmen wächst. Steht es auf einem stabilen Fundament? Ist es gelungen, Wachstumsprozesse so zu organisieren, dass am Ende Erfolg erfolgt? Welche Phasen werden zu wenig berücksichtigt? Welche Bereiche sind stark hervorgehoben und bringen das Unternehmen möglicherweise aus der Balance?
Der Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen:
- Reflektion des eigenen Führungsverhaltens (Mitarbeiterführung, Unternehmensführung)
- Erkennen von Selbstwert / Produktwert / Unternehmenswert
- verborgene Potentiale und Ressourcen im Unternehmen werden sichtbar
- Verstehen des STEAUF-Prinzips: Wie managt die Natur?
- Überblick, welcher Schritt im Unternehmen Wachstum fördert
- Definition u.a. von Sinn, Werten, Vision, Preis, Motivation, Identität, Kommunikation
- Konzentration auf das Wesentliche: Was macht wie erfolgreich?
- Motivationsschub und Selbstbewusstsein
- strategische (Neu-)Ausrichtung des Unternehmens
- Unterstützung von Führungskräften bei Entscheidungen
- Input und Inspiration über STAUF-Prinzip: Was lebendige Unternehmen von der Natur lernen können
- Neue Tools zum Thema Kommunikations-Management, Konfliktverhalten, Mitarbeiter- und Unternehmensführung
- Genetischer Code des Unternehmens ist bekannt (Erkenntniskarten)
- Genetischer Code bietet inhaltliche Grundlage für weiteren CSR-Bericht und Leitbild des Unternehmens
- praktische Grundlage zur Weiterentwicklung des genetischen Codes im Nachklang zum Coaching
Ressourcen-Einsatz
- 10 x 2 Stunden oder 3 Tage à 8 Stunden (Kompaktcoaching)
- 1 Coach: Stefanie Aufleger
- 1-4 TeilnehmerInnen
Was machen die Spieler mit diesen Erkenntnissen?
Das STEAUF Unternehmer-Spiel vermittelt den Spielern auf einfache Weise, nämlich spielerisch, wie sie ihrem Unternehmen zu weiterem Wachstum verhelfen können. Den Spielern wird die Kernthematik ihres Unternehmens dreidimensional vor Augen geführt. Sie erfassen das Problem und begreifen, was zu tun ist. Über das „Begreifen“ ihrer fiktiven Unternehmenswelt erreichen die Spieler eine tiefere Bewusstseinsebene, weil in ihren Gehirnen andere Regionen angeregt werden, die ihnen die Sicht auf die Lösung ermöglichen. So können Lösungen gefunden werden, die nachhaltig sind.
Ziel des Spiels
In der Reflektion mit dem Spielleiter, einem erfahrenen Business-Coach, entwickeln die Spieler eine Strategie, um ihre Organisation umzugestalten. Ziel ist es, die einzelnen Schritte so genau wie möglich zu definieren und deren Umsetzung spielerisch am Beispiel des Baums zu testen. Gespielt wird so lange, bis sich die passende Lösung zeigt und die Unternehmer klar wissen, wie die Umsetzung im Betriebsalltag erfolgreich gelingt.