Management
Lass los, du Absichtstäter!
17. Juli 2018
Was ist Wachstum? Tipps für organisches Wachstum in Unternehmen
1. Dezember 2018
Show all

STEAUF spielt | Warum dieses Buch?

Buch, Keynote, Lebendige Unternehmen, Holacracy, agil Management

Auszug aus dem Buch von Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen!

Warum dieses Buch?

Ein Unternehmen zu gründen, selbständig zu arbeiten, ein Unternehmen aufzubauen und jahrzehntelang zu führen, das war nie mein Ziel. Ich wollte hingegen immer meine Ideen und Talente zu verwirklichen.

Kein Unternehmen, in dem ich arbeitete, bot mir jedoch dazu die entsprechenden Rahmenbedingungen. Je höher die Position wurde, die ich über die Karriereleiter erreichen konnte, desto dünner wurde die Luft – und desto stärker wurde der Druck. Jahrelang konnte ich diese Begleitumstände des Erfolgs beobachten, bei mir und auch bei anderen. In der Wirtschaft Karriere zu machen, erschien mir bereits mit Mitte 20 keine attraktive Zukunftsperspektive zu sein. Schon gar nicht zu dem Preis, dafür auf Familie verzichten, die eigene Gesundheit zu gefährden und dem persönlichen Glück „Adieu!“ sagen zu müssen. Das alles für ein bisschen mehr Geld?

Das eigene lebendige Unternehmen

So wurde ich meines eigenen Glückes Schmied. Ich gründete mein eigenes Unternehmen und erkannte recht früh, was es bedeutet, selbständig zu sein. Hinter der verlockenden Idee, endlich frei und selbstbestimmt arbeiten zu dürfen, steckt nämlich die Erkenntnis, auch immer dann arbeiten zu müssen, wenn man sich mal nicht so wohl fühlt.

Im Vorfeld war mir nicht bewusst, dass ich mit dem Gewerbeschein in der Hand plötzlich 25 verschiedene Berufe an der Backe habe. Das Finanzamt erwartet von mir, dass ich pünktlich meine Umsatzsteuer zahle. Die Steuerprüfer kontrollieren, ob meine korrekte Steuernummer auf jeder Rechnung zu finden ist. Versicherungsvertreter jagen hinter mir her, um mir zu erklären, welch riskanten Weg ich gerade gehe. Meine Krankenkasse will mich fortan um ein Vielfaches mehr schützen und brummt mir einen monatlichen Versicherungsbeitrag auf, der mich fast in die Knie zwingt.

Die Medienvertreter meinen es alle gut mit mir. Alle wollen nur mein Bestes: mein Geld! Für einen kleinen Obolus sind sie bereit, in wenigen Zeilen der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass es mich gibt. Obendrauf kommt ein Antrag, da ein Formular, dort noch eine Gebühr. Und wenn mal der Drucker spinnt: Ach ja, ich hab ja gar keinen Netzwerkadministrator mehr, wie in der letzten Firma. Jetzt muss ich mich da wohl selbst drum kümmern!

Mitten in diesem bürokratischen Dschungel der Selbstständigkeit erhebt sich ein kleines, zartes Stimmchen, das ganz unschuldig fragt: „Moment mal, ist das hier wirklich das Leben, für das ich mich entschieden habe?“ Für eine Antwort darauf bleibt in der Gründungsphase kaum Zeit. „Krieg es hin, oder geh’ unter!“ Das ist jetzt die Devise, die deinen Arbeitsalltag bestimmt.

Seit 2001 treibt mich dieses Motto an. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen. Zwischenzeitlich habe ich es oft hinbekommen, unterzugehen ist für mich keine Option mehr. Die vielen Höhen und Tiefen zwischen Erfolgserlebnissen und Existenzängsten brachten auch sehr viel Routine und Gelassenheit mit sich. Von einem grauen Brief vom Finanzamt lasse ich  mir heute nicht mehr den Schlaf rauben. Auch bringen mich kurzfristige Zahlungsrückstände von Kunden nicht mehr so schnell aus der Ruhe. Es sind andere Dinge, die mir in der Unternehmensführung wichtig geworden sind. Zum Beispiel, ob es meinen Mitarbeitern gut geht, ob sie glücklich sind bei mir – ihrem Arbeitgeber? Oder ob Projekte, die wir mit unserer Arbeitskraft unterstützen, tatsächlich „enkelfähig“, also auch für nachfolgende Generationen sinnvoll und gut sind.

In meiner Zeit als Unternehmerin gab es eine Frage, die mich stets begleitet und  inspiriert hat:

Wenn die Natur ein Unternehmen gründen würde, wie würde das aussehen?

Ich war fest entschlossen, herauszufinden wie die Natur managt. Da wir Menschen natürliche Lebewesen sind und aus dieser Wesensart heraus dazu berufen sind, Natürliches zu schaffen, müssen auch Unternehmen natürliche Organismen sein, die den Gesetzmäßigkeiten von Lebendigkeit unterworfen sind. Das ist die Intention, die mich antreibt, das Wachstumsprinzip der Natur zu erforschen.

Meine Erkenntnisse über lebendige Unternehmen fasse ich in diesem Buch zusammen. Kein einziger Gedanke ist von mir allein gedacht. Menschen in meinem Umfeld haben mich dazu angeregt und mich mit ihren Sichtweisen bereichert. Was Sie auf diesen Seiten lesen sind viele meiner Überlegungen über das große Ganze, die mein durchaus begrenztes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zum Ausdruck bringen.

Täglich werde ich von Menschen in meinem Umfeld inspiriert. Allen voran von meiner Tochter Sophia, die mir mit ihrem Blick in die Welt neue Sichtweisen eröffnet. Zum anderen verdanke ich besonders einem Mann namens Rainer Strücker tiefe Einblicke in das, was die Welt im Innersten zusammenhält. Viele Jahre lang war er mein Lehrer. Von ihm lernte ich, hinter die Dinge zu blicken, energetische Zusammenhänge zu verstehen und diese praktisch umzusetzen.

Lernen von der Natur empfinde ich als Aufforderung, die Schöpfung zu erkennen und zu bewahren. Lebendige Unternehmen nach den Wachstumsregeln der Natur zu gestalten ist deshalb sinnvoll, weil wir alle einen passenden Rahmen brauchen, um glücklich arbeiten und sinnerfüllt leben zu können.

Möge es gelingen!


Lebendige Unternehmen lernen von der Natur. Seit Millionen von Jahren gestaltet die Natur ihre lebendigen Organismen höchst effizient, nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Wäre es nicht sinnvoll, ein so erfolgreiches Wachstumskonzept auf Unternehmen zu übertragen? Genau das macht Stefanie Aufleger. Mit dem STEAUF Spiel zeigt sie den Weg auf, um lebendige Unternehmen zu gestalten. Spielerisch einfach lernen Unternehmen vom Best-Practice-Partner: Der Natur selbst.

#Business-Coaching #Konstanz #Bodensee #lebendigeUnternehmen #Organisationsentwicklung #Teamentwicklung #Holacracy #Leadership #Nachhaltigkeit #Gemeinwohl #Werte #ganzheitlichesManagement #STEAUF #STEAUF-Werkstatt #UnternehmensSpiel #Sinn #StefanieAufleger #Keynote #Speaker #Vortrag #Trainer #GenetischerCode #LernenvonderNatur #Agil #VUKA