STEAUF Buch | Was ist Schwarmintelligenz?
2. Dezember 2018
STEAUF Buch | Sogwirkung als Zugkraft oder Druck?
3. Dezember 2018

Lebendige Unternehmen lernen von der Natur. Seit Millionen von Jahren gestaltet die Natur ihre lebendigen Organismen höchst effizient, nachhaltig und gemeinwohlorientiert. Wäre es nicht sinnvoll, ein so erfolgreiches Wachstumskonzept auf Unternehmen zu übertragen? Genau das macht Stefanie Aufleger. Mit dem STEAUF Spiel zeigt sie den Weg auf, um lebendige Unternehmen zu gestalten. Spielerisch einfach lernen Unternehmen vom Best-Practice-Partner: Der Natur selbst.

Kernfragen des STEAUF Spiels sind:

  • Was macht Sie erfolgreich – beruflich und privat?
  • Wie können Sie Ihre Potentiale entfalten und sichtbar machen?
  • Wie behalten Sie Stabilität und Überblick in wandelnden Zeiten?

Im STEAUF Spiel finden Sie darauf Antworten und die passende integrative Lösung für Herausforderungen in Ihrem Leben.

 


Auszug aus dem Buch von Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen. 

KRAFT – FORM – DYNAMIK – MATERIALISATION

Das Prinzip Kraft, Form, Dynamik, Materialisation lässt sich anhand eines simplen Beispiels erklären.

Nehmen wir einen Eimer Wasser. Das Wasser steht für unsere Kraft. Wir möchten im Garten einen Teich materialisieren. Die große Frage ist: Wie schaffen wir es, das Wasser aus unserem Eimer in den Garten zu transportieren, sodass daraus ein Teich entstehen kann.

Dafür könnten wir uns einen Schlauch zur Hilfe nehmen, den wir am Wassereimer befestigen. Wir müssten darauf achten, dass der Schlauch lang genug ist und bis in den Garten reicht. Damit das Wasser fließen kann, darf der Schlauch weder verstopft noch löchrig sein.

In dieser Metapher steht also das Wasser für die KRAFT. Mithilfe der passenden FORM, z.B. eines Schlauchs, wird das Wasser befördert. Diese Bewegung nennen wir DYNAMIK. Der Teich ist das Resultat dieses Prozesses, sozusagen die MATERIALISATION unserer Ursprungskraft.

Das Wasser, das sich als Teich materialisierte, ist nicht mehr dasselbe Wasser, wie zu Beginn in meinem Eimer. Jetzt hat es einen Mehrwert: Im Teichwasser kann ich baden, schwimmen, Seerosen wachsen sehen. Das Wasser hat in dieser Materialisation eine neue Qualität erlangt.

Was passiert, wenn sich die Kraft verändert und wir Wasser mit Kirschsaft vermischen? Dieses Gemisch kann immer noch durch den Schlauch fließen, doch letztlich  fließt in unseren Teich Kirschsaftschorle.

Werfe ich jedoch in meinen Wassereimer eine Kirsche, dann wird es schon schwieriger. Die gewählte Form, also der Schlauch, ist nicht dafür geeignet, Kirschen zu transportieren. Wir bekommen im Schlauch einen Stau, eine Verstopfung. Sollte die Kirsche dennoch in dem Prozess in Bewegung gebracht werden, haben wir nur eine Wahl: Wir müssen unsere Form verändern, ein Schlauch mit größerem Durchmesser muss her!

Wie läuft es in Unternehmen?

Diese Problematik kennen wir aus Unternehmen. Die Kraft, die in Unternehmen wirkt, ist die Lebens- und Arbeitskraft des Unternehmers. Es ist jedoch auch die Arbeitskraft der Mitarbeiter. Ein Existenzgründer hat den enormen Vorteil, von Anfang an eine geeignete Form für sein Unternehmen zu finden, um seine Kraft uneingeschränkt wirken zu lassen. Damit gelingt es ihm, Ergebnisse zu erzielen, die ihm entsprechen. Viele Unternehmen bekommen erst dann Probleme, wenn sie wachsen und zwei – drei – fünf – und mehr Mitarbeiter haben. Die Probleme entstehen deshalb, weil sie beim Wachstum nicht darauf geachtet haben, die ursprüngliche Form, entsprechend der neuen Arbeitskräfte, zu verändern. Ein Startup-Unternehmen ist von seiner Dynamik komplett anders organisiert, als ein Unternehmen mit mehr Mitarbeitern. Die neuen Mitarbeiter, die hinzukommen, sind nicht nur Wasser, sondern Kirschsaft, Kirsche, vielleicht auch Stein und Öl. Jedes Mal ist es Aufgabe des Unternehmers, die Rahmenbedingungen so anzupassen, dass alle Mitarbeiter gemeinsam und konstruktiv arbeiten können.

Wenn die Ergebnisse am Ende nicht stimmen, kennt ein lebendiger Unternehmer die einzelnen Schritte, die er  zurückverfolgen muss. Sobald er die Schwachstelle oder den Fehler entdeckt, wird er ihn korrigieren, denn er weiß: Erfolg erfolgt! Was sich im Teich zeigt ist nur die Folge dessen, was am Anfang in den Prozess eingegeben und vorangebracht wurde. Oder wie es eine befreundete Programmiererin vor kurzem treffend benannte: “Shit in, Shit out!”

Im STEAUF Spiel lernen die Spieler, wie Kraft, Form, Dynamik und Materialisation in Unternehmen wirken. Dieser Erkenntnisprozess hilft dem lebendigen Unternehmer, sein Unternehmen formal und dynamisch richtig aufzubauen, damit die richtigen Ergebnisse am Ende (er)folgen.


#Business-Coaching #Konstanz #Bodensee #lebendigeUnternehmen #Organisationsentwicklung #Teamentwicklung #Holacracy #Leadership #Nachhaltigkeit #Gemeinwohl #Werte #ganzheitlichesManagement #STEAUF #STEAUF-Werkstatt #UnternehmensSpiel #Sinn #StefanieAufleger #Keynote #Speaker #Vortrag #Trainer #GenetischerCode #LernenvonderNatur #Agil #VUKA