STEAUF Buch | Sogwirkung – wie funktioniert’s?
5. Dezember 2018
Vermögen – Geld, Wohlstand vs. Sein, Tun, Haben eines jeden Menschen
10. Dezember 2018
Show all

STEAUF Buch | Was ist eine Lieferung?

Das STEAUF Spiel ist ein ganzheitlicher Ansatz, um lebendige Unternehmen zu gestalten. Spielerisch einfach lernen Unternehmen vom Best-Practice-Partner: Der Natur selbst.

Kernfragen des STEAUF Spiels sind:

  • Was macht Sie erfolgreich – beruflich und privat?
  • Wie können Sie Ihre Potentiale entfalten und sichtbar machen?
  • Wie behalten Sie Stabilität und Überblick in wandelnden Zeiten?

Im STEAUF Spiel finden Sie darauf Ihre eigenen Antworten und die passende Lösung für Herausforderungen in Ihrem Leben.

 


Auszug aus dem Buch von Aufleger, Stefanie (2019): Lebendige Unternehmen spielen. 

Arbeit als Lieferung

Nicht nur Unternehmen liefern Produkte und Dienstleistungen. Auch Mitarbeiter sind Lieferanten für ihre Unternehmen: Sie liefern täglich ihre Arbeitskraft und werden dafür entlohnt. Häufig stelle ich fest, dass Menschen den Wert von Arbeit daran bemessen, wieviel Zeit jemand dafür aufgebracht hat, um sie zu erledigen. Dieser Ansatz stammt aus Zeiten der Industrialisierung. Bei Akkordarbeiten wird häufig die Leistung einer Arbeitskraft an denselben Faktoren gemessen, wie sie auch für die Produktivität und Auslastung von Maschinen gelten.

Wie misst man Leistung?

Um die Leistungsfähigkeit einer Maschine zu berechnen verwenden die Physiker folgende Formel: P = W/t. Die physikalische Einheit der Leistung ist Watt “W”, das Formelzeichen lautet “P” und steht für Power. “W” steht für Arbeit, bzw. Work und “t” gibt die Zeit an. Die mechanische Leistung definieren Physiker somit als Quotient aus Arbeit und Zeit.

Die Arbeitsleistung eines Hausmeisters berechnet sich demnach wie folgt: Wieviel Stühle kann ein Mensch in einer Stunde stapeln? Schafft er 100 Stühle (100 W) in 1 Stunde (1 t) liegt seine Leistung bei 100 P. Die Formel dazu heißt: 100 W / 1 t = 100 P. Braucht er für die gleiche Anzahl Stühle doppelt soviel Zeit, nämlich 2 Stunden (2 t) lautet die Formel 100 W / 2 t = 50 P. Der Hausmeister hat somit nur die halbe Leistung gebracht.

Wie wertvoll ist Leistung in Unternehmen?

Doch wie sieht es aus, wenn wir nicht nur die Quantität von Arbeit messen wollen, sondern es auch um die Qualität der Arbeit geht? In diesen Fällen führt diese Formel in die Irre. Gerade in Bereichen, wo Service und Kundennähe eine große Rolle spielen, lässt sich der Wert von Arbeit nicht am Faktor Zeit messen. Für ein gutes Kundengespräch braucht es Zeit, um eine nachhaltige Kundenbindung herzustellen. Eine angenehme Atmosphäre, ein gutes Betriebsklima, ein freundliches Wort, Wertschätzung und Vertrauen entstehen im Betrieb nicht von allein. Sie sind das Produkt von vielen, kleinen Lieferungen von Mitarbeitern, die nur in einer zeit-druck-freien Umgebung zur Entfaltung kommen.

 


#Business-Coaching #Konstanz #Bodensee #lebendigeUnternehmen #Organisationsentwicklung #Teamentwicklung #Holacracy #Leadership #Nachhaltigkeit #Gemeinwohl #Werte #ganzheitlichesManagement #STEAUF #STEAUF-Werkstatt #UnternehmensSpiel #Sinn #StefanieAufleger #Keynote #Speaker #Vortrag #Trainer #GenetischerCode #LernenvonderNatur #Agil #VUKA