Offene Sprechstunde zu Fragen über Fördermittel und Antragstellung!
In diesen dynamischen Zeiten ist es wichtiger denn je, einen klaren 360° Panoramablick auf das eigene Unternehmen zu haben.
Aber wusstest du, dass du diesen umfassenden Einblick mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales erhalten kannst?
Ja, das ist richtig! Beratungen für Solo-Selbstständige und KMUs werden bis zu 90% gefördert, um dir zu helfen, genau zu identifizieren, wo dein Unternehmen glänzt und wo es Raum für Verbesserungen gibt.
Nutze diese Chance, um dein Unternehmen mit einem 360° Panoramablick zu stärken und auf den Weg des nachhaltigen Wachstums zu führen. Sprich uns an: gerne klären wir mit dir, wie du Zugang zu den Fördertöpfen erhälst!
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bezuschusst aus Mitteln der Europäischen Union die Teilnahmegebühren von ESF-Fachkursen. Die Fachkursförderung unterstützt Beschäftigte, Unternehmer/innen einschließlich Freiberufler/innen, Gründungswillige und Wiedereinsteiger/innen, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten. Fachkurse für max. 6.000 Euro pro Person werden bezuschusst:
in der Regel um 30 %, d.h. 30 Prozent der Kurskosten werden vom Förderprogramm bezahlt.
70 % erhälst du, wenn du 55 Jahre oder älter bist und/oder keinen Berufsabschluss hast.
Über den genauen Zuschusssatz zu dem von dir gewünschten Kurs informieren wir dich gerne.
Du möchtest erfolgreich deine Geschäftsidee realisieren und ein Unternehmen gründen oder übernehmen? Dann bist du bei uns richtig! Die Gründungsberatung mit dem „Exi-Gründungs-Gutschein“ (ESF Plus) wird von der Europäischen Union und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg kofinanziert. Für Startups beträgt der Eigenanteil: 220,- Euro zzgl. MwSt. pro Beratungstag.
Mit max. acht Beratungstagen werden GründerInnen und UnternehmensnachfolgerInnen in der Vorgründungsphase gefördert, die ihre Selbständigkeit in Baden-Württemberg planen, mit dem Ziel, ein mittel- bis langfristig existenzsicherndes EInkommen zu erzielen.
Die „Intensivberatung für das Handwerk“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Der betriebliche Eigenanteil liegt bei 400,- Euro zzgl. MwSt. pro Beratungstag.
Eingetragene Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg, welche die KMU-Kriterien (1-249 Mitarbeitende) erfüllen, werden bis zu zehn Beratungstage gefördert.
KOMPASS ist ein Programm, das hauptberuflich Solo-Selbstständige mit einem Angestellten oder weniger dabei unterstützt, ihre Geschäftsmodelle robuster und zukunftsfähiger zu machen. Die Teilnehmenden erhalten eine professionelle Beratung und Begleitung durch qualifizierte Beratungsunternehmen wie die STEAUF-Werkstatt, um ihre Geschäftsmodelle widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. Nach Abschluss der Förderung sollen sie über erweiterte Fähigkeiten verfügen, um ihr Unternehmen erfolgreicher zu führen.
Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss, der bis zu 90 Prozent der reinen Qualifizierungskosten bis zu 5.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) abdeckt, begrenzt auf einen maximalen Zuschussbetrag von 4.500 Euro.
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit - kurz INQA unterstützt Unternehmen und Verwaltungen mit einem umfassenden Förderprogramm. Führungskräfte und Beschäftigte werden von zertifizierten Beratern wie Stefanie Aufleger mit agilen Methoden begleitet. Passgenaue Lösungen für Themenfelder wie Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz werden erarbeitet und wirksam im betrieblichen Alltag geschult und umgesetzt.
Insgesamt 12 Beratungstage werden gefördert und zu 80 Prozent finanziert. Die STEAUF-Werkstatt begleitet bei der Antragstellung - einfach Kontakt aufnehmen!
Ziel des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.
Um dies zu erreichen, können sich Unternehmen von qualifizierten Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Die entstehenden Beratungskosten bis zu einem maximalen Wert von 3.500 € werden durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 50-80% durch das Förderprogramm reduziert. Das Programm kann pro Unternehmen fünf Mal in Anspruch genommen werden, maximal zwei Mal pro Jahr!
Nutze die Chance, unbürokratisch, schnell und kompetent an Fördermittel für Ihr Unternehmen zu gelangen. Andrea Wingberg ist Ihre Expertin für alle Fragen rund um Fördermittel und unterstützt Sie tatkräftig bei der Antragstellung.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch und sichere dir die staatlichen Mittel, die dein Unternehmen voranbringen.
FINANZIELLE HILFE,
für die Weiterentwicklung deines Unternehmens.
ZUGANG
zu Fördermittel.
HILFE
bei der Antragstellung.
TIPPS & TRICKS
wie du den Weg durch den Bürokratie-Dschungel findest.
PERSÖNLICHER KONTAKT
zu zertifizierten Beratungsstellen.
IMPULSE
für praktikable Lösungsansätze.
KOMPETENTE BERATUNG
von Fachexperten.
STRUKTURIERTE VORGEHENSWEISE
zur Lösung von innerbetrieblichen Problemen.
STABILITÄT
im Betriebsalltag.
LÖSUNG
für deine betrieblichen Herausforderungen.
Mehr möglich machen – mit der richtigen Förderung
Veränderung braucht nicht nur Mut – sondern manchmal auch Mittel. Viele Unternehmer:innen würden gerne strategisch weiterdenken, neue Wege gehen oder sich professionell beraten lassen – doch sie schrecken vor den Kosten zurück.
Die gute Nachricht: Für fast jedes Vorhaben gibt es Fördermittel. Man muss sie nur kennen. Und wissen, wie man sie nutzt.
Genau hier setzen wir an.
WARUM FÖRDERUNG EIN STRATEGISCHER SCHLÜSSEL IST
Ob Gründung, Wachstum, Digitalisierung oder Nachfolge – Förderprogramme sind mehr als nur Zuschüsse. Sie sind:
ein strategisches Werkzeug
ein Hebel für Entwicklung
ein Zeichen politischer Unterstützung
ein Türöffner für professionelle Begleitung
Und das Beste: Viele Programme fördern nicht nur Investitionen, sondern auch Beratung. Bis zu 80 % Zuschuss sind möglich.
WAS WIR FÜR DICH TUN
STEAUF begleitet seit Jahren Unternehmer:innen, KMU, Soloselbstständige und Gründer:innen bei der Auswahl, Beantragung und Umsetzung von Förderprogrammen.
Unser Angebot:
Fördermittel-Check: Welche Programme passen zu deinem Vorhaben?
Antragsbegleitung: Wir helfen dir bei der formalen Antragstellung
Beratung mit Wirkung: Wir kombinieren Förderung mit strategischer, systemischer Beratung
Spielerischer Zugang: z. B. mit dem STEAUF-Spiel oder dem Leadership-Coaching
Wir sprechen nicht nur über Geld – wir sprechen über Wirkung. Und wie man sie möglich macht.
DIE WICHTIGSTEN FÖRDERPROGRAMME IM ÜBERBLICK
EXI-GRÜNDUNGSGUTSCHEIN
Für Gründer:innen, Selbstständige in der Vorgründung oder frühen Phase.
Gefördert werden u. a. Geschäftsmodell, Strategie, Positionierung.
Zuschuss: bis zu 80 %
KOMPASS (Solo-Selbstständige)
Für Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen.
Gefördert wird u. a. Businessentwicklung, Digitalisierung, Positionierung.
Zuschuss: bis zu 80 %, max. 4.000 €
INQA-COACHING
Für KMU mit bis zu 249 Mitarbeitenden.
Gefördert werden zukunftsorientierte Beratungsthemen: Kultur, Führung, Gesundheit.
Zuschuss: bis zu 12 Beratungstage
BAFA-Förderung
Für Bestandsunternehmen und Nachfolgeregelungen.
Zuschüsse für wirtschaftsbezogene Beratung bei strukturellen Veränderungen.
Zuschuss: bis zu 50 %
FÜR WEN IST DAS RELEVANT?
Unser Förderberatungs-Service richtet sich an:
Gründer:innen, die Unterstützung beim Start brauchen
Soloselbstständige, die sich zukunftssicher aufstellen wollen
KMU, die wachsen oder sich neu ausrichten möchten
Handwerksbetriebe, die Digitalisierung oder Nachfolge angehen
Führungskräfte, die Leadership-Trainings oder Organisationsentwicklung planen
DEIN WEG ZUR FÖRDERUNG
Unverbindliches Erstgespräch buchen
Förderfähigkeit prüfen lassen
Förderantrag stellen (wir helfen dir)
Beratung starten – und Wirkung entfalten
Förderung ist kein bürokratisches Hindernis. Sie ist ein Katalysator für dein nächstes Level.
WARUM MIT STEAUF?
Wir kombinieren Beratung mit strategischem Tiefgang
Wir kennen die Förderlogiken und Antragsverfahren
Wir denken nicht nur in Zahlen – sondern in Entwicklung
Wir begleiten dich individuell, systemisch und lösungsorientiert
DU WILLST MEHR ERREICHEN – MIT UNTERSTÜTZUNG?
Dann nutze jetzt deinen Vorteil und sichere dir deine Förderung.
Mehr Infos und Terminvereinbarung auf:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt per Mail: kontakt@steauf.de
DER KOMPAKTE ÜBERBLICK FÜR SELBSTSTÄNDIGE, KMU UND GRÜNDER:INNEN
Förderprogramme – viele kennen das Wort, aber wenige wissen, welche Programme wirklich zu ihrem Unternehmen passen. Kein Wunder: Die Förderlandschaft ist vielfältig, teilweise unübersichtlich und verändert sich laufend.
Doch wer weiß, wo er suchen muss, kann Fördermittel gezielt als Entwicklungs-Booster nutzen – ob für Gründung, Transformation oder Leadership-Trainings.
1. GRÜNDER:IN? DER EXI-GRÜNDUNGSGUTSCHEIN BIETET STARTHILFE
Du stehst am Anfang deiner Selbstständigkeit oder kurz davor? Dann ist der EXI-Gutschein wie für dich gemacht.
Gefördert werden u. a.:
Businessplan-Entwicklung
Positionierung & Zielgruppenarbeit
Marktanalyse & Strategieentwicklung
Vorteil: Bis zu 80 % Zuschuss auf dein Coaching – das spart nicht nur Geld, sondern gibt dir Rückendeckung von Anfang an.
2. SOLO-SELBSTSTÄNDIG? KOMPASS BRINGT RICHTUNG IN DEIN BUSINESS
Gerade für Ein-Personen-Unternehmen ist der Zugang zu Beratung oft mit hohen Hürden verbunden – zeitlich und finanziell.
Das KOMPASS-Förderprogramm setzt genau dort an. Gefördert wird:
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
digitale Transformation
unternehmerische Neuausrichtung
Vorteil: Zuschuss von bis zu 4.000 Euro – mit wenig Eigenanteil und unkomplizierter Antragstellung.
3. KLEINES ODER MITTLERES UNTERNEHMEN? INQA-COACHING IST DEIN ZUKUNFTSBOOSTER
Das INQA-Coaching richtet sich an KMU, die sich zukunftsfähig aufstellen wollen – organisatorisch, kulturell und strategisch.
Gefördert werden:
Führungskultur
Teamprozesse
Fachkräftesicherung
New Work-Ansätze
Vorteil: Bis zu 12 Beratungstage mit Zuschuss – ideal, um nachhaltig Veränderung anzustoßen.
4. NACHFOLGE REGELN? BAFA-FÖRDERUNG NUTZEN
Du planst die Übergabe deines Unternehmens oder übernimmst selbst ein bestehendes Unternehmen? Die BAFA-Förderung bietet Unterstützung für:
Strategieentwicklung
Kommunikation im Übergabeprozess
rechtzeitige Klärung von Rollen & Verantwortlichkeiten
Vorteil: Zuschüsse von bis zu 50 % – gerade bei sensiblen Transformationsprozessen eine lohnenswerte Investition.
BONUS: FÖRDERUNG FÜR LEADERSHIP-TRAININGS UND SPIELBASIERTE ENTWICKLUNG
Auch innovative Methoden wie das STEAUF-Spiel oder Leadership-Trainings zur Organisationsentwicklung können förderfähig sein – je nach Programm und Zielsetzung.
Lass dich dazu individuell beraten – wir kennen die passenden Wege.
FAZIT: FÖRDERUNG IST KEIN GEHEIMTIPP, SONDERN EIN STRATEGISCHES INSTRUMENT
Wichtig ist: Nicht jedes Unternehmen passt zu jedem Programm. Aber fast jedes Unternehmen kann mit professioneller Hilfe das richtige Programm finden – und damit gezielt Entwicklung ermöglichen.
DU WILLST WISSEN, WAS ZU DIR PASST?
Dann mach den nächsten Schritt – gemeinsam mit uns.
Jetzt Fördermittel-Check anfragen auf:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt per Mail an: kontakt@steauf.de
Wie du dein Business neu ausrichtest – und bis zu 4.000 Euro Zuschuss erhältst
Alle sprechen von Transformation. Aber wie soll man sich als Solo-Selbstständige:r neu aufstellen, wenn Zeit und Budget knapp sind?
Die Antwort: mit Förderung. Genauer gesagt: mit dem KOMPASS-Förderprogramm.
Es richtet sich gezielt an Solo-Selbstständige und bietet finanzielle Unterstützung für professionelle Beratung – damit du dein Business zukunftsfähig entwickelst, ohne dich zu überfordern.
WAS IST DIE KOMPASS-FÖRDERUNG?
KOMPASS steht für:
Kompetenz
Arbeit
Selbstständigkeit
Zukunft
Das Förderprogramm ist Teil der Strategie der Bundesregierung zur Unterstützung der Selbstständigen im Wandel – und ermöglicht dir bis zu 4.000 Euro Zuschuss für Beratungsleistungen.
WAS KANNST DU MIT DER FÖRDERUNG MACHEN?
Du kannst dich beraten lassen zu Themen wie:
Neuausrichtung deines Geschäftsmodells
Entwicklung neuer Angebote
Digitalisierung deiner Prozesse
Marketing, Positionierung und Sichtbarkeit
strategische Weiterentwicklung deines Unternehmens
Das Besondere: Es geht nicht um „Hilfe zur Selbsthilfe“, sondern um professionelle Begleitung – mit echtem Tiefgang.
WER KANN DIE FÖRDERUNG NUTZEN?
Voraussetzungen:
Du bist solo-selbstständig
Du arbeitest im Hauptberuf
Du hast deinen Sitz in Deutschland
Du bist bereit, dich weiterzuentwickeln
Wenn das auf dich zutrifft: Du bist förderfähig.
WARUM STEAUF DER RICHTIGE PARTNER IST
Bei uns bekommst du nicht nur Hilfe beim Antrag – sondern Beratung, die wirkt:
systemisch, ganzheitlich und naturinspiriert
mit Tools wie dem STEAUF-Spiel
praxisnah und individuell
mit Blick auf deine Ziele, nicht auf Standardlösungen
Wir begleiten dich vom Förderantrag bis zur Umsetzung – Schritt für Schritt.
FAZIT: JETZT IST DEINE ZEIT
Du hast eine Idee. Du spürst Veränderung. Aber du willst es richtig machen – nicht allein.
Dann nutze diese Chance: Mit der KOMPASS-Förderung bekommst du nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern einen echten Impuls für deinen nächsten Schritt.
SO STARTEST DU
Kostenloses Erstgespräch mit uns buchen
Förderung prüfen und Antrag stellen
Coaching starten und dein Business neu aufstellen
Jetzt informieren unter:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt per Mail: kontakt@steauf.de
Wie du dein Unternehmen mit bis zu 80 % Zuschuss auf stabile Beine stellst
Du willst ein Unternehmen gründen – aber dein Kopf ist voller Fragen?
Du hast eine Idee – aber noch keinen klaren Plan?
Du willst loslegen – aber ohne dich zu verrennen?
Dann ist der EXI-Gutschein genau das Richtige für dich.
Er hilft dir dabei, deine Gründung strategisch und nachhaltig aufzubauen – mit bis zu 80 % Zuschuss auf professionelle Beratung.
WAS IST DER EXI-GRÜNDUNGSGUTSCHEIN?
Das EXI-Programm ist ein Förderangebot des Landes Baden-Württemberg für Menschen, die sich selbstständig machen wollen oder ganz frisch gegründet haben.
EXI steht für: EXistenzgründungs-Initiative.
Es unterstützt dich finanziell dabei, dir professionelle Beratung zu holen, bevor du teure Fehler machst oder dich verzettelst.
FÜR WEN IST EXI GEDACHT?
Du kannst die Förderung nutzen, wenn du:
gründen möchtest oder kürzlich gegründet hast
deinen Sitz in Baden-Württemberg hast
hauptberuflich selbstständig tätig bist oder sein willst
keine andere Förderung parallel nutzt
Ob Dienstleistung, Handwerk, Beratung oder Kreativbranche – das Programm ist branchenoffen und niedrigschwellig.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Beratungsinhalte können u. a. sein:
Businessplan & Geschäftsmodell
Zielgruppen- und Angebotsentwicklung
Marktanalyse & Positionierung
Marketingstrategie & Sichtbarkeit
Finanzplanung & Fördermittel
Im Zentrum steht die Stärkung deiner Gründungskompetenz – damit dein Vorhaben nicht nur startet, sondern trägt.
WARUM DU MIT STEAUF GRÜNDEN SOLLTEST
Wir denken Gründung wie ein lebendiges System – nicht wie ein Businessplan zum Ausfüllen.
Bei uns bekommst du:
individuelle Beratung mit Klarheit und Struktur
Arbeit mit dem STEAUF-Spiel zur Gründungsreflexion
Zugang zu Netzwerken & weiteren Fördermöglichkeiten
echte Rückendeckung für deine Vision
Gründung ist mehr als ein Formular. Es ist ein mutiger Schritt – und verdient eine Begleitung, die das versteht.
WIE DU STARTEN KANNST
Kostenloses Erstgespräch mit uns führen
EXI-Gutschein beantragen (wir helfen dir)
Loslegen – mit Klarheit, Haltung und Plan
FAZIT: GRÜNDUNG MIT SYSTEM STATT ZUFALL
Du musst nicht alles allein wissen. Aber du musst den Mut haben, dir Unterstützung zu holen – rechtzeitig.
Der EXI-Gutschein ist deine Eintrittskarte in eine erfolgreiche Selbstständigkeit.
Alle Infos und Terminvereinbarung unter:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt per Mail: kontakt@steauf.de
Wie kleine und mittlere Unternehmen durch Förderung kulturellen Wandel ermöglichen
Fachkräftemangel, Generationenwechsel, digitale Transformation – die Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen waren noch nie so vielschichtig.
Viele reagieren. Wenige gestalten. Doch genau das macht den Unterschied.
INQA-Coaching hilft Unternehmen dabei, sich zukunftsfähig aufzustellen – mit klarer Förderung, strategischer Beratung und einem Fokus auf das, was wirklich trägt: Menschen, Kultur und Führung.
WAS IST INQA-COACHING?
INQA steht für Initiative Neue Qualität der Arbeit, ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Das Coaching-Angebot richtet sich an KMU, die strukturelle, kulturelle oder organisatorische Veränderungen anstoßen wollen – und dabei professionelle Begleitung suchen.
Das Besondere: bis zu 12 Coaching-Tage sind förderfähig – mit Zuschüssen von bis zu 80 %.
FÜR WEN IST DIE FÖRDERUNG GEEIGNET?
Wenn dein Unternehmen…
weniger als 250 Mitarbeitende hat
vor einem Wandel steht (Nachfolge, Wachstum, Umstrukturierung)
neue Wege in Führung und Zusammenarbeit gehen will
unter Fachkräftemangel oder innerer Unruhe leidet
sich kulturell weiterentwickeln möchte
…dann lohnt sich der Blick auf das INQA-Coaching.
WAS WIRD KONKRET BEGLEITET?
Förderfähig sind u. a.:
Entwicklung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur
Führungskräfte-Entwicklung und Leadership-Programme
Stärkung von Selbstorganisation und Teamverantwortung
Gestaltung von Veränderungsprozessen
Integration neuer Mitarbeitender und Wissenstransfer
Dabei stehen nicht Tools im Vordergrund – sondern Menschen, Prozesse und Potenziale.
WIE FUNKTIONIERT DER ABLAUF?
Zertifizierter INQA-Coach finden – z. B. über STEAUF
Kostenfreier Fördermittel-Check und Antragstellung
Beratungsprozess starten – mit bis zu 12 bezuschussten Tagen
Transfer sichern durch Follow-up und Implementierung
WARUM STEAUF DER RICHTIGE PARTNER IST
Wir verstehen Organisationen als lebendige Systeme. Mit unserem STEAUF-Prinzip begleiten wir dich und dein Unternehmen durch Veränderung – mit Tiefgang, Struktur und Energie.
zertifizierte INQA-Coaches
systemische Expertise in Organisationsentwicklung
Erfahrung mit kulturellem Wandel in KMU
Tools wie das STEAUF-Spiel für reflektierte Führungsprozesse
FAZIT: DIE ZUKUNFT BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
INQA-Coaching ist keine Theorie – sondern praktische Unterstützung, mit der du den Wandel gestalten kannst, den dein Unternehmen braucht.
Nutze die Förderung – bevor du sie brauchst.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren auf:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt schreiben an: kontakt@steauf.de
FÖRDERUNG FÜR UNTERNEHMENSNACHFOLGE
MIT BEGLEITUNG SICHER ÜBERGEBEN ODER ÜBERNEHMEN
Ein Unternehmen aufzubauen braucht Mut. Es zu übergeben – noch mehr. Und es zu übernehmen – Klarheit, Fingerspitzengefühl und Struktur.
Genau hier setzen Förderprogramme an: Sie unterstützen Übergabe- und Übernahmeprozesse mit finanzieller Rückendeckung für professionelle Beratung. Denn eine gute Nachfolge passiert nicht von allein – sie braucht Zeit, Begleitung und Vertrauen.
WARUM DIE NACHFOLGE BERATUNG BRAUCHT
Die Übergabe eines Unternehmens ist mehr als ein rechtlicher oder betriebswirtschaftlicher Akt. Es ist ein emotionaler, oft unterschätzter Prozess.
Typische Herausforderungen:
Rollenklärung: Wer gibt ab? Wer übernimmt?
Kommunikation: Was wird besprochen – und was bleibt unausgesprochen?
Struktur: Welche Abläufe müssen angepasst werden?
Beziehung: Wie kann der Generationswechsel gelingen – menschlich und fachlich?
Hier hilft Beratung, Konflikte zu vermeiden, Klarheit zu schaffen und einen wertschätzenden Rahmen zu sichern.
WELCHE FÖRDERUNG GIBT ES?
BAFA-FÖRDERUNG (Modul „Unternehmenssicherungsberatung“)
Die BAFA-Förderung bietet Zuschüsse für Beratungsleistungen im Rahmen einer geplanten oder laufenden Unternehmensnachfolge – sowohl für die übergebende als auch für die übernehmende Seite.
Gefördert werden u. a.:
strategische Beratung zur Übergabeplanung
Prozessbegleitung für Kommunikation & Rollenklärung
Nachfolgecoaching für neue Führungspersonen
Struktur- und Führungskräfteentwicklung
Zuschuss: bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 2.800 Euro Zuschuss)
WER KANN DIE FÖRDERUNG BEANTRAGEN?
bestehende Unternehmen, die eine Nachfolge vorbereiten
Gründer:innen, die ein Unternehmen übernehmen
Beratende mit BAFA-Zertifizierung (wie STEAUF)
Übergabe-Teams, die einvernehmliche Lösungen suchen
WAS MACHT STEAUF BESONDERS?
Wir verbinden systemische Nachfolgeberatung mit:
dem STEAUF-Spiel, um emotionale, strategische und strukturelle Themen sichtbar zu machen
moderierten Dialogprozessen zwischen Übergebenden und Übernehmenden
Coaching für neue Führungskräfte im Übergang
Klarheit, Respekt und Entscheidungsfähigkeit auf beiden Seiten
Nachfolge ist keine Abgabe – sie ist eine Übergabe mit Haltung.
DER WEG ZUR GEFÖRDERTEN BEGLEITUNG
Kostenloses Orientierungsgespräch bei STEAUF
Förderfähigkeit prüfen
BAFA-Antrag stellen (mit unserer Unterstützung)
Beratung starten – Schritt für Schritt in eine gelungene Zukunft
FAZIT: NACHFOLGE MIT SINN UND STRUKTUR
Ob du abgeben oder übernehmen willst – mit Förderung und professioneller Begleitung wird die Unternehmensnachfolge nicht zum Risiko, sondern zur Chance.
Sichere dir die Unterstützung, die beide Seiten verdient haben.
Mehr Infos und Terminvereinbarung unter:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt schreiben an: kontakt@steauf.de
BERUFLICHE WEITERBILDUNG MIT ZUSCHUSS
Kompetenzen aufbauen, Wissen auffrischen, sich beruflich neu aufstellen – Weiterbildung ist kein Luxus, sondern ein Überlebensfaktor. Gerade für kleine Unternehmen, Soloselbstständige oder Wiedereinsteiger:innen ist es entscheidend, sich fit für die Zukunft zu machen.
Doch oft fehlt das Budget. Genau hier setzen die ESF-Fachkurse an: Mit ihnen kannst du dich oder deine Mitarbeitenden weiterbilden – und bekommst bis zu 70 % der Kosten erstattet.
WARUM ESF-FACHKURSE SINNVOLL SIND
Berufliche Weiterbildung ist mehr als ein Kurs. Sie ist ein Schritt in Richtung:
bessere Positionierung
höhere Qualifikation
sichere Beschäftigung
flexibler Einsatz in Unternehmen
Weiterbildung stärkt dich – und dein Unternehmen.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Gefördert werden überbetriebliche Fachkurse, die der beruflichen Anpassungsfortbildung dienen. Inhalte können z. B. sein:
digitale Kompetenzen
kaufmännisches Know-how
technische Fertigkeiten
unternehmerisches Denken
Wichtig: Die Kurse müssen zwischen 8 und 160 Unterrichtseinheiten umfassen und innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden.
WER KANN DIE FÖRDERUNG NUTZEN?
Förderfähig sind:
Selbstständige und Unternehmer:innen mit Wohn- oder Firmensitz in Baden-Württemberg
Beschäftigte aus Unternehmen mit Sitz oder Arbeitsort in Baden-Württemberg
Wiedereinsteiger:innen und Personen mit Berufsabschluss oder Weiterbildungsbedarf
Nicht förderfähig sind Mitarbeitende des Bundes, der Länder oder kommunaler Behörden.
WIE HOCH IST DIE FÖRDERUNG?
30 % der Kursgebühren für alle Teilnehmenden
70 % der Kursgebühren für Menschen ab 55 Jahren oder ohne Berufsabschluss
So wird berufliche Weiterbildung finanzierbar – auch für kleine Budgets.
WARUM MIT STEAUF?
Wir beraten dich bei der Auswahl geeigneter Fachkurse und helfen dir, die passenden Anbieter zu finden. Bei uns bekommst du:
Orientierung, welche Kurse sinnvoll sind
Hinweise zur Antragstellung
eine Begleitung, die nicht nur formal, sondern strategisch denkt
DER WEG ZUR GEFÖRDERTEN WEITERBILDUNG
Kostenloses Erstgespräch bei STEAUF
Förderfähigkeit prüfen
passenden Kurs wählen
Zuschuss beantragen
Weiterbildung starten – mit Rückenwind
FAZIT: LERNEN LOHNT SICH – BESONDERS MIT ZUSCHUSS
Mit den ESF-Fachkursen wird Weiterbildung nicht zur Belastung, sondern zur Chance. Für dein Wissen. Für dein Unternehmen. Für deine Zukunft.
Mehr Infos und Terminvereinbarung unter:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt schreiben an: kontakt@steauf.de
STRATEGISCH IN DIE ZUKUNFT – MIT LANDESFÖRDERUNG
Handwerksbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft. Doch auch sie stehen unter Druck: Fachkräftemangel, Digitalisierung, neue Marktanforderungen.
Gleichzeitig fehlt im Alltag oft die Zeit, um innezuhalten und strategisch zu denken. Genau hier unterstützt das Land Baden-Württemberg mit der Beratungsförderung für Handwerksbetriebe.
Eine geförderte Beratung hilft dir, dein Unternehmen zukunftsfest aufzustellen – professionell begleitet und finanziell unterstützt.
WARUM BERATUNG IM HANDWERK ENTSCHEIDEND IST
Der Druck wächst. Die Ressourcen fehlen. Und doch stehen wichtige Entscheidungen an:
Wie gehe ich die Nachfolge an?
Wie binde ich mein Team langfristig?
Wie stelle ich meine Abläufe digital auf?
Wie bleibe ich in meiner Region attraktiv?
Beratung bringt Klarheit – und macht Veränderung möglich.
WAS WIRD GEFÖRDERT?
Gefördert werden externe Beratungen in folgenden Bereichen:
Strategie- und Zukunftsplanung
Personal- und Fachkräftesicherung
Digitalisierung und Innovation
Nachhaltigkeit und Klima
Kommunikation und Führung
Die Inhalte richten sich nach deinem konkreten Bedarf – nicht nach Standards.
WER IST FÖRDERBERECHTIGT?
kleine und mittlere Handwerksbetriebe
eingetragen in der Handwerksrolle
mit Sitz in Baden-Württemberg
unabhängig von Branche oder Gewerbe
Die Förderung ist offen für inhabergeführte Betriebe ebenso wie für übergebende Familienbetriebe.
WIE HOCH IST DIE FÖRDERUNG?
Die Kosten für Beratung werden anteilig vom Land übernommen. Der Eigenanteil des Unternehmens ist gering – der Mehrwert hoch.
Der genaue Fördersatz variiert je nach Programm, Thema und Unternehmensgröße.
WAS MACHT STEAUF BESONDERS?
Wir verstehen Handwerksbetriebe nicht als kleine Unternehmen – sondern als prägende Strukturen für ihre Region.
Unser Ansatz:
systemisch, klar und praxisnah
mit Erfahrung in familiengeführten Betrieben
mit Methoden wie dem STEAUF-Spiel
auf Augenhöhe, mit Respekt für Handwerk und Unternehmergeist
DEIN WEG ZUR GEFÖRDERTEN BERATUNG
Kostenloses Orientierungsgespräch bei STEAUF
Förderung prüfen
Themen klären und Antrag stellen
Beratung starten – für Struktur, Wachstum und Sicherheit
FAZIT: HANDWERK MIT WEITSICHT FÜHREN
Auch Traditionsbetriebe brauchen Zukunftsstrategien. Die Beratungsförderung hilft dir, diese zu entwickeln – professionell, gefördert und mit Herz fürs Handwerk.
Mehr Infos und Terminvereinbarung unter:
www.forderung.steauf.de
Oder direkt schreiben an: kontakt@steauf.de