KOMPASS-PROGRAMM
Lebendige Unternehmen gestalten
360-Grad-Panoramablick mit dem STEAUF-Spiel
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Solo-Selbstständige unerlässlich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um ihre Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das STEAUF-Spiel bietet ihnen genau diese Möglichkeit. In einem intensiven 2-Tages-Strategie-Seminar mit anschließenden Reflektionstagen analysieren sie unter der Anleitung von Stefanie Aufleger, einer Expertin mit 23 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung, ihr Business mit einem 360°-Blick.
Für Solo-Selbstständige stellt dies eine hervorragende Gelegenheit dar, ihre Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln und sich von der Natur inspirieren zu lassen. Mit dem STEAUF-Spiel und der Expertise von Stefanie Aufleger erhalten sie alle notwendigen Werkzeuge, um ihr Business auf eine neue Stufe zu heben.
Während des Seminars sind sie Teil einer exklusiven Gruppe von 2-3 Solo-Selbstständigen. Dies bietet nicht nur Raum für individuelle Analysen, sondern auch für wertvollen Austausch mit anderen Unternehmern. Obwohl der Austausch bereichernd ist, bleibt das individuelle Coaching für jeden Teilnehmer im Mittelpunkt.
Das STEAUF-Seminar findet im Gärtnerturm auf der Insel Mainau statt — denn wo kann man besser säen, gärtnern, hegen, pflegen und ernten lernen, als auf der Blumeninsel Mainau.
Das Ziel: Inspiriert von Wachstumsprinzipien der Natur, entwickeln Solo-Selbständige in kürzester Zeit eine klare, zukunftsorientierte Strategie für ihr Business, die praktisch umgesetzt werden kann.
Investition für das gesamte STEAUF-Programm (Seminar & Reflektionstage) sind 5.000 Euro. Bis zu 4.500 Euro können über Fördermittel des Europäischen Sozialfonds zurückerstattet werden. Antragsstellung vorab!
Detaillierter Ablaufplan
Tag 1 (Intensiver Spieltag):
09:00 - 9:30 Uhr:
Ankunft und Begrüßung im Gärtnerturm auf der Insel Mainau
Einführung in den Wachstumszyklus und das Konzept “LebendigeUnternehmen lernen von der Natur”
09:30 - 10:30 Uhr:
Spielzug 1: HERZENSWUNSCH, PERSÖNLICHKEIT, MOTIVATION
10:30 - 10:45 Uhr:
Kaffeepause
10:45 - 12:15 Uhr:
Spielzug 2: WURZELN, VERMOGEN, IDENTITAT
12:15 - 13:15 Uhr:
Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr:
Spielzug 3: ERFOLG, LIEFERUNG, KOMMUNIKATION
14:45 - 15:00 Uhr:
Kaffeepause
15:00 - 16:30 Uhr:
Spielzug 4: WERT, SINN, VISION
16:30 - 17:00 Uhr:
Reflektionsgespräch und Abschluss des Tages
19:00 - 21:00 Uhr:
Abendessen und freie Zeit
Tag 2 (Vertiefung und Abschluss):
09:00 - 10:30 Uhr:
Spielzug 5: BEZIEHUNGEN, MATERIALISATION, MITTE UND GRENZEN
10:30 - 10:45 Uhr:
Kaffeepause
10:45 - 12:15 Uhr:
Spielzug 6: QUELLE, SCHWARM, KRAFT-FORM-DYNAMIK-MATERIALISATION
12:15 - 13:15 Uhr:
Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr:
Spielzug 7: PULS, UMFELD, KRISE
14:45 - 15:00 Uhr:
Kaffeepause
15:00 - 16:30 Uhr:
Spielzug 8: WACHSTUM, SOGWIRKUNG, LEBENDIGKEIT
16:30 - 18:00 Uhr:
Abschlussreflexion und Verabschiedung
Output des Seminars
Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmenden über einen umfassenden Überblick über ihr Unternehmen. Sie haben nicht nur die Komplexität ihres Geschäfts verstanden, sondern auch einen detaillierten Maßnahmenplan erstellt. Dieser Plan stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden, um das Unternehmen optimal zu führen und zum Erfolg zu bringen. Mit diesem fundierten Wissen sind die Soloselbstständigen bestens gerüstet, um ihr Business effizient und erfolgreich zu gestalten.
Reflektionstage
Nach dem STEAUF-Spiel erhalten die Solo-Selbstständigen innerhalb von ein bis vier Wochen individuelle Beratungsgespräche mit Stefanie Aufleger. Diese Reflektionstage dienen dazu, gezielt an Alltagsproblemen zu arbeiten, die in der Praxis noch nicht reibungslos funktionieren. Durch diese engmaschige Begleitung profitieren die Solo-Selbstständigen von der erfahrenden Beraterin, die ihnen unterstützend zur Seite steht.
1. Reflektionstag: Prozessbegleitung im Betriebsalltag
Dauer: 5 Stunden
Einführung: Reflektion des betrieblichen Alltags und Veränderungen seit dem STEAUF-Seminar.
Persönliche Herausforderungen: Der Solo-Selbstständige legt dar, mit welchen konkreten Herausforderungen und Fragen er in seinem Business konfrontiert ist.
Individuelle Beratung: Stefanie Aufleger geht auf die geschilderten Probleme ein und bietet mit ihrer Erfahrung als Unternehmensberaterin konkrete Lösungsansätze und Strategien.
Abschluss: Zusammenfassung der besprochenen Lösungsansätze und Empfehlungen für die Umsetzung im Alltag.
2. Reflektionstag: Vertiefung und Feinjustierung
Dauer: 5 Stunden
Einführung: Rückblick auf den ersten Reflektionstag und Zielsetzung für den heutigen Tag durch Stefanie Aufleger.
Status-Update: Der Solo-Selbstständige berichtet über die Umsetzung der besprochenen Lösungsansätze und eventuell auftretende neue Herausforderungen.
Vertiefende Beratung: Stefanie Aufleger bietet weiterführende Ratschläge, Tipps und Strategien, um die bestehenden oder neuen Herausforderungen zu bewältigen.
Abschluss: Erstellung eines individuellen Aktionsplans für den Solo-Selbstständigen, um die erarbeiteten Lösungen in die Praxis umzusetzen.
Begleitmaterialien und Bonuspaket
Alle Teilnehmenden erhalten umfassende Begleitmaterialien, um das im Seminar Gelernte zu vertiefen und in der Praxis anzuwenden. Dies beinhaltet:
Ein Arbeitsbuch zum STEAUF-Spiel: “Lebendige Unternehmen lernen von der Natur”
Alle notwendigen Arbeitsmaterialien zum Spiel
Als besonderes Bonuspaket erhalten Sie Zugang zu einem Online-Kurs, in dem alle Themenfelder nochmals ausführlich besprochen werden. Dieser Kurs dient zur Vertiefung und Nacharbeit des im Seminar Gelernten. Vorab-Zugang zum Freebie-Onlinekurs: https://steauf.mymemberspot.de/auth/register?offerid=64db86858a17ae5615ba2239&offername=Freebie%20STEAUF%20SPIEL
Hilfe bei Antragstellung
Nutzen Sie die Chance, unbürokratisch, schnell und kompetent an Fördermittel für Ihr Unternehmen zu gelangen. Andrea Wingberg ist Ihre Expertin für alle Fragen rund um Fördermittel und unterstützt Sie tatkräftig bei der Antragstellung.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
ANDREA WINGBERG | Projektmanagement STEAUF-Werkstatt
Online-Kalender: https://calendly.com/steauf/sprechstunde
Kontaktdaten zum Download: https://qrco.de/wingberg
STEAUF LIEFERT AB!
Die STEAUF-Werkstatt konzentriert sich in der KOMPASS-Beratung auf Schlüsselbereiche, die für den Erfolg und die Stabilität von Soloselbständigen entscheidend sind.
Im Fokus stehen hierbei insbesondere:
Unternehmerischer Überblick: Die Solo-Selbstständigen erhalten durch innovative Lernmethoden im STEAUF-Spiel einen klaren Überblick über ihr Unternehmen. Sie erkennen kritische Sollbruchstellen und verborgene Risiken, was es ihnen ermöglicht, ihren Betriebsaufbau effektiv zu gestalten und zu optimieren.
Kommunikationsstärke: Besonders für Führungskräfte und Solo-Selbstständige ist es essenziell, kommunikativ stark zu sein. Das Seminar schult sie darin, ihre Expertise gegenüber Kunden, Lieferanten und im gesellschaftlichen Umfeld effektiv zu präsentieren.
Medienkompetenz: Solo-Selbstständige lernen, sich im Dschungel der Werbemaßnahmen zurechtzufinden, ohne sich zu verzetteln. Sie definieren klare Ziele und erlangen einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen, um große Bereiche im Selbstmarketing abzudecken, ohne viel Zeitaufwand und Ressourcen.
Strategisches Marketing: Hier lernen Solo-Selbstständige, ihren einzigartigen Verkaufspunkt (USP) zu erkennen und im Marketing voll auszuschöpfen, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen und ihre Stärken effektiv zu präsentieren.
Nachfolge: Ein zentraler Aspekt ist die Unternehmenskultur, die sich bei einem Generationswechsel verändert. Das Seminar bereitet Solo-Selbstständige darauf vor, ihren Betrieb erfolgreich in die Hände der nächsten Generation zu legen, indem es die notwendigen kulturellen Veränderungen thematisiert.
Employer Branding: In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Solo-Selbstständige lernen, wie sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Grenznähe zur Schweiz: Für Unternehmen in Grenznähe zur Schweiz ist es wichtig, sich trotz der Lohnunterschiede wettbewerbsfähig aufzustellen. Die STEAUF-Werkstatt zeigt Wege auf, wie das Produktangebot entsprechend aufbereitet werden kann, um in diesem Spannungsfeld bestehen zu können. Zudem wie eine starke Arbeitgebermarke dabei hilft, Fachkräfte im eigenen Land zu gewinnen und zu behalten.
Bei Bedarf werden Grundlagentechniken vertieft und im Betriebsalltag integriert, u.a. zu:
Finanzmanagement: Beratung zu Preisgestaltung, Buchhaltung und Abrechnungsverfahren, um ein solides finanzielles Fundament für das Unternehmen zu schaffen.
Büroorganisation: Strategien zur Optimierung der Auftragsabwicklung und des Managements von Telefon- und Kundenanfragen, um die Büroeffizienz zu verbessern.
Projektmanagement: Entwicklung von Fähigkeiten in der Projektplanung, der Kundenkommunikation und der pünktlichen Lieferung, um Projekte erfolgreich zu managen.
Zeitmanagement: Techniken zur Steuerabgabenplanung, Stressbewältigung und Terminkoordination, um eine effiziente Zeitnutzung zu gewährleisten.
Nachhaltige Ausrichtung: Als zertifizierte Gemeinwohl-Beraterin bietet STEAUF Unterstützung bei der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz. Dies ermöglicht es Solo-Selbstständigen, über geforderte Nachhaltigkeits-Labels zu verfügen und ihre Unternehmen nachhaltig und gemeinwohlorientiert auszurichten.
Insgesamt zielt die Beratung der STEAUF-Werkstatt darauf ab, Solo-Selbstständige in diesen essenziellen Bereichen zu stärken, um ihren unternehmerischen Erfolg zu sichern und auszubauen.