Offene Sprechstunde zu Fragen über Fördermittel und Antragstellung!
Die KOMPASS-Förderung unterstützt hauptberuflich Solo-Selbstständige mit einem Angestellten oder weniger dabei, ihre Geschäftsmodelle robuster und zukunftsfähiger zu machen. Es bietet professionelle Beratung und Begleitung durch qualifizierte Beratungsunternehmen wie die STEAUF-Werkstatt, um Geschäftsmodelle widerstandsfähiger gegen Krisen zu gestalten. Nach Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmenden über erweiterte Fähigkeiten, um ihr Unternehmen erfolgreicher zu führen. Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss, der bis zu 90 Prozent der reinen Qualifizierungskosten bis zu 5.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) abdeckt, begrenzt auf einen maximalen Zuschussbetrag von 4.500 Euro.
Das STEAUF-Spiel ist ein innovatives Methodendesign zur 360-Grad-Analyse von lebendigen Unternehmen. Es hilft Solo-Selbständigen und Führungskräften, kritische Sollbruchstellen zu erkennen, verborgene Potenziale zu heben und eine klare, zukunftsorientierte Strategie zu entwickeln. Nach dem Vorbild der Natur gelingt es, das Unternehmen lebendig und nachhaltig zu gestalten.
Das LEADERSHIP-Spiel ist speziell für Führungskräfte und Solo-Selbstständige konzipiert, die ihre Führungsrolle stärken möchten. Es ermöglicht eine 360-Grad-Analyse Ihrer Leadership-Kompetenzen und vermittelt essenzielle Fähigkeiten, um dein Team optimal zu führen, Projekte erfolgreich umzusetzen und in komplexen Umfeldern souverän zu agieren.
Nutze die Chance, unbürokratisch, schnell und kompetent an Fördermittel für dein Unternehmen zu gelangen. Andrea Wingberg ist deine Expertin für alle Fragen rund um Fördermittel und unterstützt dich tatkräftig bei der Antragstellung.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
ANDREA WINGBERG | Projektmanagement STEAUF-Werkstatt
Online-Kalender: https://tidycal.com/team/steauf/kontakt
Kontaktdaten zum Download: https://qrco.de/wingberg
Die STEAUF-Werkstatt konzentriert sich in den Workshops auf Schlüsselbereiche, die für den Erfolg und die Stabilität von Soloselbständigen entscheidend sind.
Unternehmerischer Überblick: Die Solo-Selbstständigen erhalten durch innovative Lernmethoden im STEAUF-Spiel einen klaren Überblick über ihr Unternehmen. Sie erkennen kritische Sollbruchstellen und verborgene Risiken, was es ihnen ermöglicht, ihren Betriebsaufbau effektiv zu gestalten und zu optimieren.
Kommunikationsstärke: Besonders für Führungskräfte und Solo-Selbstständige ist es essenziell, kommunikativ stark zu sein. Das Seminar schult sie darin, ihre Expertise gegenüber Kunden, Lieferanten und im gesellschaftlichen Umfeld effektiv zu präsentieren.
Medienkompetenz: Solo-Selbstständige lernen, sich im Dschungel der Werbemaßnahmen zurechtzufinden, ohne sich zu verzetteln. Sie definieren klare Ziele und erlangen einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen, um große Bereiche im Selbstmarketing abzudecken, ohne viel Zeitaufwand und Ressourcen.
Strategisches Marketing: Hier lernen Solo-Selbstständige, ihren einzigartigen Verkaufspunkt (USP) zu erkennen und im Marketing voll auszuschöpfen, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen und ihre Stärken effektiv zu präsentieren.
Nachfolge: Ein zentraler Aspekt ist die Unternehmenskultur, die sich bei einem Generationswechsel verändert. Das Seminar bereitet Solo-Selbstständige darauf vor, ihren Betrieb erfolgreich in die Hände der nächsten Generation zu legen, indem es die notwendigen kulturellen Veränderungen thematisiert.
Employer Branding: In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Solo-Selbstständige lernen, wie sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Grenznähe zur Schweiz: Für Unternehmen in Grenznähe zur Schweiz ist es wichtig, sich trotz der Lohnunterschiede wettbewerbsfähig aufzustellen. Die STEAUF-Werkstatt zeigt Wege auf, wie das Produktangebot entsprechend aufbereitet werden kann, um in diesem Spannungsfeld bestehen zu können. Zudem wie eine starke Arbeitgebermarke dabei hilft, Fachkräfte im eigenen Land zu gewinnen und zu behalten.
Finanzmanagement: Beratung zu Preisgestaltung, Buchhaltung und Abrechnungsverfahren, um ein solides finanzielles Fundament für das Unternehmen zu schaffen.
Büroorganisation: Strategien zur Optimierung der Auftragsabwicklung und des Managements von Telefon- und Kundenanfragen, um die Büroeffizienz zu verbessern.
Projektmanagement: Entwicklung von Fähigkeiten in der Projektplanung, der Kundenkommunikation und der pünktlichen Lieferung, um Projekte erfolgreich zu managen.
Zeitmanagement: Techniken zur Steuerabgabenplanung, Stressbewältigung und Terminkoordination, um eine effiziente Zeitnutzung zu gewährleisten.
Nachhaltige Ausrichtung: Als zertifizierte Gemeinwohl-Beraterin bietet STEAUF Unterstützung bei der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz. Dies ermöglicht es Solo-Selbstständigen, über geforderte Nachhaltigkeits-Labels zu verfügen und ihre Unternehmen nachhaltig und gemeinwohlorientiert auszurichten.
Insgesamt zielt die Beratung der STEAUF-Werkstatt darauf ab, Solo-Selbstständige in diesen essenziellen Bereichen zu stärken, um ihren unternehmerischen Erfolg zu sichern und auszubauen.