Offene Sprechstunde zu Fragen über Fördermittel und Antragstellung!
In der heutigen, schnelllebigen Führungswelt ist es für Führungskräfte unerlässlich, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um ihre Rolle und ihr Team aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das Leadership-Spiel bietet dir genau diese Möglichkeit. In einem intensiven 2-Tages-Strategie-Workshop mit anschließenden Reflektionstagen analysierst du unter professioneller Anleitung deine Führungsrolle mit einem 360°-Blick.
Für Führungskräfte stellt dies eine hervorragende Gelegenheit dar, ihre Leadership-Kompetenzen strategisch weiterzuentwickeln und sich von den Prinzipien erfolgreicher Führung inspirieren zu lassen. Mit dem Leadership-Spiel und der Expertise unserer Coaches erhalten sie alle notwendigen Werkzeuge, um ihre Führung auf eine neue Stufe zu heben.
Während des Workshops bist du Teil einer exklusiven Gruppe von 2-3 Führungskräften. Dies bietet nicht nur Raum für individuelle Analysen, sondern auch für wertvollen Austausch mit anderen Leadern. Obwohl der Austausch bereichernd ist, bleibt das individuelle Coaching für jeden Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Der Leadership-Workshop findet in einer einzigartigen Umgebung statt: im Gärtnerturm auf der Insel Mainau. Wo kann man besser die Kunst des Führens, des Motivierens und des Wachstums lernen, als in einer Umgebung, die Klarheit und Fokus fördert und die Kraft der Natur nutzt.
Das Ziel: Inspiriert von den Kernprinzipien effektiver Führung, entwickeln Führungskräfte in kürzester Zeit eine klare, zukunftsorientierte Strategie für ihre Leadership-Rolle, die praktisch umgesetzt werden kann.
Investition für das gesamte STEAUF-Programm (Seminar & Reflektionstage) sind 5.000 Euro (netto). Bis zu 4.500 Euro können über Fördermittel des Europäischen Sozialfonds zurückerstattet werden. Einzelfallprüfung und Antragsstellung vorab!
In der heutigen Geschäftswelt sind Solo-Selbstständige oft mehr als nur Fachexperten. Sie agieren als Projektmanager, Netzwerkpartner und müssen in vielen Situationen andere anführen – sei es in Kooperationen, bei der Steuerung externer Dienstleister oder im Umgang mit Kunden und Stakeholdern. Auch wenn sie keine oder nur wenige direkte Mitarbeitende haben, ist die Fähigkeit zu führen entscheidend für ihren Erfolg. Das Leadership-Spiel vermittelt genau diese essenziellen Führungskompetenzen, die Solo-Selbstständige benötigen, um ihr Business effektiv zu steuern, Projekte erfolgreich umzusetzen und in komplexen Umfeldern souverän zu agieren.
09:00 - 9:30 Uhr:
Ankunft und Begrüßung im Gärtnerturm auf der Insel Mainau
Einführung in den Wachstumszyklus und das Konzept “LebendigeUnternehmen lernen von der Natur”
09:30 - 10:30 Uhr:
Spielzug 1*: HERZ, EMOTION, INTUITION
10:30 - 10:45 Uhr:
Kaffeepause
10:45 - 12:15 Uhr:
Spielzug 2: RÜCKGRAT, AUTHENTIZITÄT, STABILITÄT
12:15 - 13:15 Uhr:
Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr:
Spielzug 3: KOMMUNIKATION, EMPATHIE, VERTRAUEN
14:45 - 15:00 Uhr:
Kaffeepause
15:00 - 16:30 Uhr:
Spielzug 4: VISION, CHARISMA, BERUFUNG
16:30 - 17:00 Uhr:
Reflektionsgespräch und Abschluss des Tages
19:00 - 21:00 Uhr:
Abendessen und freie Zeit
09:00 - 10:30 Uhr:
Spielzug 5: MITTE/GRENZEN, VERANTWORTUNG, INTEGRATION
10:30 - 10:45 Uhr:
Kaffeepause
10:45 - 12:15 Uhr:
Spielzug 6: QUELLE, RESSOURCE, ÜBERBLICK
12:15 - 13:15 Uhr:
Mittagspause
13:15 - 14:45 Uhr:
Spielzug 7: KRISE, MENTALE STÄRKE, DURCHSETZUNGSKRAFT
14:45 - 15:00 Uhr:
Kaffeepause
15:00 - 16:30 Uhr:
Spielzug 8: LIEBE, DEMUT, GLÜCK
16:30 - 18:00 Uhr:
Abschlussreflexion und Verabschiedung
Nach dem Leadership-Spiel erhalten die Führungskräfte innerhalb von ein bis vier Wochen individuelle Beratungsgespräche mit unseren Coaches. Diese Reflektionstage dienen dazu, gezielt an Alltagsproblemen zu arbeiten, die in der Praxis noch nicht reibungslos funktionieren. Durch diese engmaschige Begleitung profitieren die Führungskräfte von erfahrenen Beratern, die ihnen unterstützend zur Seite stehen.
Dauer: 5 Stunden
Einführung: Reflektion des Führungsalltags und Veränderungen seit dem Leadership-Workshop.
Persönliche Herausforderungen: Die Führungskraft legt dar, mit welchen konkreten Herausforderungen und Fragen sie in ihrer Rolle konfrontiert ist.
Individuelle Beratung: Unsere Coaches gehen auf die geschilderten Probleme ein und bieten mit ihrer Erfahrung konkrete Lösungsansätze und Strategien.
Abschluss: Zusammenfassung der besprochenen Lösungsansätze und Empfehlungen für die Umsetzung im Alltag.
Dauer: 5 Stunden
Einführung: Rückblick auf den ersten Reflektionstag und Zielsetzung für den heutigen Tag durch unsere Coaches.
Status-Update: Die Führungskraft berichtet über die Umsetzung der besprochenen Lösungsansätze und eventuell auftretende neue Herausforderungen.
Vertiefende Beratung: Unsere Coaches bieten weiterführende Ratschläge, Tipps und Strategien, um die bestehenden oder neuen Herausforderungen zu bewältigen.
Abschluss: Erstellung eines individuellen Aktionsplans für die Führungskraft, um die erarbeiteten Lösungen in die Praxis umzusetzen.
Alle Teilnehmenden erhalten umfassende Begleitmaterialien, um das im Seminar Gelernte zu vertiefen und in der Praxis anzuwenden. Dies beinhaltet:
Ein Arbeitsbuch zum STEAUF-Spiel: “Lebendige Unternehmen führen”
Alle notwendigen Arbeitsmaterialien zum Spiel
Als besonderes Bonuspaket erhalten Sie Zugang zu einem Online-Kurs, in dem alle Themenfelder nochmals ausführlich besprochen werden. Dieser Kurs dient zur Vertiefung und Nacharbeit des im Seminar Gelernten. Vorab-Zugang zum Freebie-Onlinekurs: https://steauf.mymemberspot.de/auth/register?offerid=64db86858a17ae5615ba2239&offername=Freebie%20STEAUF%20SPIEL
Nutze die Chance, unbürokratisch, schnell und kompetent an Fördermittel für dein Unternehmen zu gelangen. Andrea Wingberg ist deine Expertin für alle Fragen rund um Fördermittel und unterstützt dich tatkräftig bei der Antragstellung.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch!
ANDREA WINGBERG | Projektmanagement STEAUF-Werkstatt
Online-Kalender: https://tidycal.com/team/steauf/kontakt
Kontaktdaten zum Download: https://qrco.de/wingberg
Die STEAUF-Werkstatt konzentriert sich im Workshop auf Schlüsselbereiche, die für den Erfolg und die Stabilität von Führungskräften entscheidend sind.
Stärkung der Führungspersönlichkeit: Das Leadership-Spiel bietet innovative Lernmethoden, um die eigene Vision zu schärfen und das Rückgrat zu stärken. Führungskräfte lernen, Herausforderungen zu erkennen und Potenziale zu nutzen, um ihre Führungsstrategie effektiv zu gestalten und zu optimieren.
Entwicklung emotionaler Intelligenz: Der Workshop schult Führungskräfte darin, ihre Expertise, Empathie und Charisma in der Kommunikation mit Teammitgliedern und Stakeholdern wirkungsvoll einzusetzen.
Aufbau von Vertrauen und Authentizität: Führungskräfte lernen, sich im komplexen Umfeld der Teamführung zurechtzufinden. Sie definieren klare Ziele und erlangen einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen, um Vertrauen aufzubauen und eine authentische Kommunikation zu pflegen.
Förderung von Charisma und individuellem Führungsstil: Hier lernen Führungskräfte, ihren einzigartigen Führungsstil zu erkennen und voll auszuschöpfen, um sich abzugrenzen und ihre Stärken effektiv zu präsentieren.
Effektive Kommunikation und Grenzsetzung: Ein zentraler Aspekt ist die Unternehmenskultur. Der Workshop bereitet Führungskräfte darauf vor, ihr Team erfolgreich zu führen, indem er die notwendigen kulturellen Veränderungen thematisiert.
Verantwortung und Teamintegration: In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Führungskräfte lernen, wie sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Stärkung der Entscheidungskompetenz und mentalen Stärke: Das Leadership-Spiel zeigt Wege auf, wie die Führungsstrategie entsprechend aufbereitet werden kann, um in einem globalen Umfeld zu bestehen und Fachkräfte zu gewinnen und zu behalten.
Teamdynamik und Stabilität: Beratung zu effektiver Teamführung, Konfliktlösung und Teamentwicklung, um ein solides Fundament für den Erfolg zu schaffen.
Ressourcenmanagement und Überblick: Strategien zur Optimierung der Aufgabenverteilung und des Managements von Team- und Stakeholder-Anfragen, um die Effizienz zu verbessern.
Krisenmanagement und Durchsetzungskraft: Entwicklung von Fähigkeiten in der Krisenbewältigung, der Kommunikation in schwierigen Situationen und der erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
Vorbildfunktion und Konfliktlösung: Techniken zur effektiven Zeitplanung, Stressbewältigung und zur konstruktiven Lösung von Konflikten.
Persönliche Entwicklung und Berufung: Unterstützung bei der Erstellung einer persönlichen Leadership-Bilanz, um geforderte Kompetenzen zu entwickeln und eine nachhaltige, werteorientierte Führung zu etablieren.
Ganzheitliche Führung: Vertiefung persönlicher Aspekte wie Liebe, Demut und Glück in der Führung, um eine erfüllende Leadership-Rolle zu entwickeln.
Insgesamt zielt die Beratung der STEAUF-Werkstatt darauf ab, Führungskräfte und Solo-Selbstständige in diesen essenziellen Bereichen zu stärken, um ihren unternehmerischen Erfolg zu sichern und auszubauen.
Am Ende des Workshops verfügen die Teilnehmenden über einen umfassenden Überblick über ihre Führungsrolle. Sie haben nicht nur die Komplexität ihrer Aufgaben verstanden, sondern auch einen detaillierten Maßnahmenplan erstellt. Dieser Plan stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte unternommen werden, um als Führungskraft ihr Team optimal zu führen und zum Erfolg zu bringen oder als Solo-Selbstständiger Projekte erfolgreich zu managen. Mit diesem fundierten Wissen sind die Führungskräfte bestens gerüstet, um ihre Leadership-Rolle effizient und erfolgreich zu gestalten.